YouGov Umfrage
Preis-Leistungs-Sieger: Hier bekommen Verbraucher am meisten für ihr Geld
31.03.2023, 12:28 Uhr
"YouGov" führte im Jahr 2022 dafür deutschlandweit rund 900.000 Online-Interviews mit Erwachsenen. Diesen standen gut 926 Marken zur Bewertung zur Verfügung. Die Teilnehmer der Studie wurden gefragt, welche Marken ihrer Meinung nach für ein besonders gutes und ein besonders schlechtes Preisleistungsverhältnis stehen. Außerdem flossen Kriterien wie der allgemeine Eindruck, Qualität, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft sowie das Arbeitgeberimage in die Gesamtwertung mit ein.
Das Ranking 2023 umfasst 32 Produkt-Kategorien aus den Bereichen Banken & Versicherungen, FMCG, Freizeit & Unterhaltung, Einzelhandel, Mobilität & Tourismus, Technologie & Elektronik, Automotive, Gesundheit & Pharma und Dienstleister. Aus all diesen Daten hat YouGov auch ein Gesamtranking unter allen Sektoren errechnet – Platz 1 geht dieses Jahr an eine bekannte deutsche Drogeriemarktkette.
Platz 1: dm
Die Drogeriemarktkette macht schon zum zweiten Mal das Rennen als Preis-Leistungs-Sieger: Im Jahr 2020 gewan dm zum ersten Mal. Damit hängt die Drogerie bekannte Lebensmittel-Discounter ab – in den Augen der Deutschen hat dm aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Platz 2: Aldi
Der Lebensmittel-Discounter Aldi konnte in den Vorjahren 2021 und 2022 jeweils den ersten Platz für sich gewinnen.
Platz 3: Paypal
Der Finanzdienstleister war 2022 das erste Mal überhaupt unter den Top 10 und erreichte damals Platz 7. Nun wählten ihn die Verbraucher in der Umfrage auf Platz 3 in Sachen Preis-Leistung.
Platz 4: Lidl
An vierter Stelle folgt der Lebensmittel-Discounter Lidl und verschlechtert sich damit weiter im Ansehen der Kunden: Lidl landete 2021 und 2022 auf Platz 3. 2017 bis 2019 führte der Discounter jeweils das Preis-Leistungs-Ranking als Sieger an.
Platz 5: Deichmann
Der Schuhhändler Deichmann folgt mit 51,6 Score-Punkten auf Rang 5.
Platz 6: Balea
Die Scorepunkte der dm-Eigenmarke Balea bleiben mit 50,7 Punkten zwar unverändert im Vergleich zum Vorjahr, die Marke rutscht damit dennoch einen Platz nach unten, von Platz 5 im Jahr 2022.
Platz 7: Rossmann
Die zweite große deutsche Drogeriemarktkette Rossmann klettert wiederum einen Platz nach oben: Von Platz 8 im Jahr 2022 auf aktuell Rang 7.
Platz 8: Amazon
Der Internetversandhandel mit Hauptsitz in den USA belegt den aktuellen Rang 8 und hat sich damit im Vergleich zum Ranking 2022 ebenfalls um einen Platz verbessert.
Platz 9: Denk mit
Die dm-Eigenmarke Denk mit erreicht Rang 9 mit 45,0 Punkten. Auch diese Marke schafft es, sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz zu verbessern. Produkte aus dem Hause dm sowie die Drogeriekette selbst, sind damit gleich dreifach in der Gesamtwertung vertreten.
Platz 10: Ikea
Das schwedische Einrichtungshaus Ikea landet auf Platz 10 des Rankings und schafft es damit zurück in die Top Ten , nachdem das Unternehmen 2022 zum ersten Mal nicht unter den besten Preis-Leistungsmarken der Verbraucher war.