Erziehungsmethode
Video geht viral: Mutter kassiert Miete und Nebenkosten von ihren Kindern
21.07.2024, 20:05 Uhr
"Heute ist die Miete meiner Kinder fällig" - so beginnt das Video, das eine Mutter aus Deutschland auf der Videoplattform TikTok veröffentlicht hat und das aktuell viel diskutiert wird.
In ihrem viral gehenden TikTok-Video erklärt die Mama, dass ihre Kinder jeden Monat einen Teil ihres Taschengeldes bei ihr abgeben müssen - die Beteiligung für Miete, Nebenkosten und Lebensmittel der jüngsten Mitglieder im Haushalt fällt an. Auch eine feste Summe zum Sparen legen die Kids dieser Mama jeden Monat zur Seite. Bei Mama Dunya dreht sich nämlich alles ums Sparen und sinnvolle Budgetierung - das ist auch das Thema ihres TikTok-Kanals "Sparen mit Dunya".
Und weil Sparen Familiensache ist und ihre Kinder frühzeitig den Umgang mit Geld lernen sollen, bekommt jedes Kind 80 Euro Taschengeld zur Verfügung, wie sie in ihrem Video erklärt. Die Kinder sollen schnell lernen, was mit den Einnahmen zu tun ist und wie wichtig Haushalten ist.
@sparen.mit.dunya4 Lieber früh als spät 💸🤩
♬ original sound - Sparen mit Dunya
Knapp eine Million Menschen haben das Kurzvideo bereits angeschaut. Knapp 1000 Kommentare zeigen, wie unterschiedlich die Meinungen zu ihrer Methode sein können, denn nicht alle halten ihr Vorgehen für sinnvoll. Eine Nutzerin lobt die Methode und schreibt: "Ich finde das System nicht verkehrt, so lernen die Kinder das Sparen vernünftig." Eine andere Nutzerin findet: "Also, dass die Kinder schon früh lernen zu sparen finde ich okay - aber Miete und Nebenkosten zahlen - also das finde ich geht zu weit." Wieder eine andere ist der Meinung: "Ich setz meine Kinder in die Welt. Die schulden mir gar nichts."
Mama Dunya teilt die monatlichen 80 Euro ihrer Kinder mit "70-20-10-Budgetierungstechnik" auf, erklärt sie auch im Video. 70 Prozent des Geldes zieht sie für die Miete, Nebenkosten und Lebensmittel ab. 20 Prozent des Taschengeldes werden als Spar-Depot zur Seite gelegt. "So gewöhnen sie sich ans Sparen für die Zukunft", erklärt Dunya weiter im Video. Über die übrigen zehn Prozent des Geldes dürfen die Kinder frei verfügen und sich auch etwas leisten.
Am Ende des Videos verrät Mama Dunya dann noch ein Geheimnis: Das Mietgeld der Kinder legt sie in einem ETF-Sparplan an. Das vermeintlich verlorene Taschengeld wird sie also "überraschen, wenn sie älter sind".
Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen