Versteckt agieren
WhatsApp im "Hidden Mode": So lesen Sie heimlich Nachrichten
26.1.2022, 09:26 Uhr
Viele kennen es: Wir lesen eine WhatsApp-Nachricht, die andere Person im Chat bekommt einen blauen Haken auf die Nachricht angezeigt, und sogleich erschleicht uns das schlechte Gewissen, baldmöglichst antworten zu müssen. Dieser Crux kann man zwar nicht so leicht entkommen, jedoch gibt es Tricks in dem Messengerdienst im "versteckten Modus" zu agieren, was uns vielleicht ein bisschen mehr Zeit für die Antwort verschafft und etwas mehr Privatsphäre ermöglicht.
Diese Datenschutzeinstellungen sind wichtig
In den Privatsphäre-Einstellungen von WhatsApp finden Sie mehrere Optionen, um sich weitgehend "unsichtbar" zu machen. Hier finden Sie auch die Einstellung, mit der Ihre Kontakte nicht mehr nachverfolgen können, wann Sie das letzte Mal online waren.
Auf folgende Weise können Sie diese Einstellungen ändern:
- Navigieren Sie zum Einstellungssymbol
- Wählen Sie "Konto" und dann "Datenschutz"
- Tippen Sie auf die Einstellung "Zuletzt online" und wählen Sie "Niemand”.
Jetzt können Sie außerdem festlegen, wer Ihr Profilbild, die Profilinfos oder auch ihren Online-Status sehen darf. Unter "Status" versteht man Einträge, die Nutzer für alle ihre Kontakte für sichtbar veröffentlichen - ähnlich wie eine Story auf Instagram.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, die Lesebestätigung zu deaktivieren. Dann färben sich die Häkchen nicht mehr blau, sobald eine Nachricht gelesen wurde. Das gilt jedoch für beide Seiten.
Das Hinzufügen zu "Gruppen" sollte man besser nur für persönliche Kontakte erlauben, um nicht zu Spam-Gruppen hinzugefügt zu werden. Ebenso sollte man die Live-Standortfunktion nur im Ausnahmefall und für ausgewählte Personen erlauben.
"Schreibt...": So können Sie die Anzeige umgehen
Leider gibt es jedoch keinen Button, der verhindert, dass das Gegenüber Ihnen über die "schreibt..."-Anzeige live beim Tippen einer Nachricht zusehen kann. Hier können sich User lediglich mit einem Trick behelfen, indem sie kurzzeitig zum Schreiben der Message in den Flugmodus wechseln. Dadurch wird das Smartphone vorübergehend vom Internet getrennt und WhatsApp kann keine Daten übermitteln.
Nachrichten heimlich lesen: So geht's
Wer die Lesebestätigung nicht komplett ausschalten möchte, sondern nur hin und wieder Nachrichten lesen möchte, ohne dass dem Gegenüber die blauen Haken erscheinen, kann auf folgenden Trick zurückgreifen: Am einfachsten ist das bei iPhones auf dem Sperrbildschirm, aber auch in der Benachrichtigungszentrale kann man die Nachrichten so lesen. Dazu wischt man nur die Nachricht nach links und wählt "Anzeigen". Schon wird einem die komplette Nachricht angezeigt - ganz ohne die Haken auszulösen.
Noch einfacher geht es seit dem neuen Betriebssystem iOS 13: Hier kann man sich das Wischen sparen und ganz einfach einfach lange die Benachrichtigung angetippt halten. Schon poppt die Vorschau auf.
Bei Android-Smartphones funktioniert das ebenfalls sehr leicht: Kommt eine Nachricht an, zieht man das Pop-up am oberen Rand einfach nach unten - ohne darauf zu tippen. Hier lässt sich die Nachricht auch schnell beantworten - und das ebenfalls, ohne den blauen Haken auszulösen.
2 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen