Unterstützung im Krisengebiet
"Ein Bild der Zerstörung": Helfer aus der Region sind in Stolberg im Einsatz
18.7.2021, 17:14 Uhr
Wann war für Sie klar, dass Sie ins Hochwassergebiet fahren?
Am Freitag, gegen 15 Uhr, stand fest, dass wir mit freiwilligen Helfern der Ortsgruppe Schwabach nach Nordrhein-Westfalen fahren. Das THW koordiniert bundesweit die Einsätze und fordert Verstärkung an, wenn die Kräfte vor Ort Unterstützung brauchen. Wir sind gegen 19.30 Uhr am Freitag losgefahren und in den Morgenstunden in Stolberg angekommen.

Welche Situation haben Sie vorgefunden?
Wir haben ein Bild der Zerstörung vorgefunden. Sofas und andere Gegenstände aus den Häusern lagen auf den Straßen. Müll und anderes Material, angeschwemmt vom Hochwasser, sind in Bäumen und Sträuchern hängen geblieben. Das Wasser ist aktuell wieder zurückgegangen, man ahnt aber, mit welcher Wucht es gekommen sein muss.
Waren Sie schon einmal in solch einer Situation?
Ich selbst noch nicht. Ich bin seit 2006 beim THW. Aber einige andere Helfer waren in der Vergangenheit schon bei schweren Einsätzen an Donau oder Elbe. Sie schildern, dass die Situation hier im Westen Deutschlands sehr heftig ist.
Was ist derzeit die größte Herausforderung?
Dass wir Herr der Lage werden. Momentan können wir die Keller noch nicht auspumpen, da das Wasser über die Kanäle weiter nachdrückt.
Welche Aufgaben übernehmen Sie im Einsatzgebiet?
Momentan sind wir für die Elektroversorgung zuständig. In einem Ortsteil von Stolberg haben wir ein Aggregat aufgebaut. So können die Anwohner Geräte wie Mobiltelefone aufladen. Wenn es dunkel wird, bauen wir unsere Strahler auf, sodass Anwohner und Helfer Licht haben. Wir haben natürlich auch Pumpen dabei, um Wasser aus Wohnungen zu pumpen.
Wie lange werden Sie im Einsatzgebiet bleiben?
Es ist geplant, dass wir fünf Tage bleiben und dann abgelöst werden. Insgesamt rechnen wir damit, dass es womöglich Wochen dauern könnte, bis der Einsatz komplett beendet sein wird. Wann sich die Lage entspannt, kann derzeit niemand sagen.
Wie viele THW-Helfer aus Schwabach, Erlangen und Baiersdorf sind vor Ort?
Wir sind insgesamt 30 Freiwillige der THW-Ortsverbände Schwabach, Erlangen und Baiersdorf. Die Zusammenarbeit klappt sehr gut und wir sind ein eingespieltes Team, auch mit den anderen Hilfsorganisationen. Es ist selbstverständlich, dass wir in einer solchen Lage helfen und zusammenhalten.
Kennen Sie schon unseren Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region"?
In unserem täglichen Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region" erfahren Sie alles Wichtige über unsere Region. Hier kostenlos bestellen. Montags bis freitags um 12 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen