Wahl in Bayern

Vier Stimmkreise: Die Ergebnisse der Landtagswahl 2023 in Nürnberg

Simone Madre

SEO-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

14.9.2023, 15:06 Uhr
Auszählung von Briefwahlstimmen (Symbolbild).

© IMAGO/Christoph Hardt Auszählung von Briefwahlstimmen (Symbolbild).

Nürnberg besteht bei der Landtagswahl aus vier Stimmkreisen, in denen unterschiedliche Direktkandidaten gewählt werden können. Somit vertreten vier Nürnberger Politiker die Stadt im Landtag. Zudem können weitere Nürnberger über die Wahllisten einziehen. Hierfür wählt man mit der Zweitstimme einen Kandidaten. Was die Unterschiede bei der Erst- und Zweitstimme sind und wie die Wahl genau funktioniert, lesen Sie hier.

Landtagswahl 2023: Die Wahlergebnisse für Nürnberg

Wie wählt Nürnberg? Die Ergebnisse der Landtagswahl finden Sie nach der Auszählung bei uns als interaktive Grafiken.

Warum gibt es in Nürnberg vier Stimmkreise?

Das liegt daran, dass jeder Stimmkreis ähnlich viele Wahlberechtigte enthalten soll, um den Wählerwillen im Landtag möglichst genau abzubilden. In dünn besiedelten Gegenden sind mitunter zwei Landkreise in einem Stimmkreis enthalten, große Städte werden hingegen aufgeteilt. München besteht beispielsweise aus neun Stimmkreisen, Augsburg aus zweien.

In Nürnberg waren es bei der letzten Landtagswahl 2018:

  • rund 103.000 Stimmberechtigte in Nürnberg-Nord
  • rund 97.000 Stimmberechtigte in Nürnberg-Ost
  • rund 98.000 Stimmberechtigte in Nürnberg-Süd
  • rund 93.000 Stimmberechtigte in Nürnberg-West

Zu Nürnberg-Süd gehört hierbei auch Schwabach, im Stimmkreis Nürnberg-Ost sind einige Gemeinden aus dem Nürnberger Land enthalten.

Wie Nürnberg selbst aufgeteilt ist, sehen Sie hier in einer Kartenansicht.

Verwandte Themen