Nach Tarifverhandlungen Mitten in der Krise: Bundestag gönnt sich Gehaltserhöhung Von bej 30.3.2022, 09:12 Uhr © IMAGO/Jens Schicke, IMAGO/Jens Schicke Die Bundestagsabgeordneten können sich über eine Gehaltserhöhung freuen. 10 Berlin - Diese Nachricht dürfte viele Steuerzahler verärgern: Mitten in der Krise gibt es für Olaf Scholz und seine Minister mehr Gehalt. Das ist die Folge der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Vorgängerregierung um Angela Merkel hatte noch auf die Lohnerhöhung verzichtet. Ab dem 1. April gibt es für die Regierungsmitglieder laut einem Bericht der Bild 1,8 Prozent mehr Lohn. Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – dort wurde eine Lohnerhöhung für Bundesbeamte ausgehandelt, nach deren Bezügen sich auch die Regierungs-Gehälter richten. Konkret bedeutet das für Olaf Scholz 345 Euro pro Monat obendrauf. Zur Einordnung: In der Summe liegt das Monatsgehalt des Kanzlers bei knapp 30.000 Euro brutto. Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfen sich über 275 Euro zusätzlich freuen. Politik 30.3.2022, 09:38 Uhr Auflagen laufen aus Umfrage: Klare Mehrheit der Bürger hält Corona-Lockerungen für verfrüht Von dpa Ab dem 1. Juli steigen außerdem die Diäten der Bundestagsabgeordneten um 310 Euro und für Regierungsmitglieder um 155 Euro. Die Erhöhungen betreffen auch Ruhestandsgehälter, wie die von Angela Merkel und Gerhard Schröder. Aktuell erhält jeder der rund 700 Bundestagsabgeordneten mit steuerpflichtiger Abgeordnetenentschädigung und Pauschale für allerlei Ausgaben im Schnitt 15.000 Euro monatlich. Zum Vergleich: Ein vollzeitbeschäftigter Bundesbürger verdiente 2019 im Schnitt 3.994 Euro. 10 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare