„Strebe Amt nicht erneut an“
Politisches Beben in Nürnberg: Bürgermeister Vogel (SPD) beendet überraschend Karriere
09.05.2025, 16:14 Uhr
Am 8. März 2026 ist einmal mehr Tag der Entscheidung - in Nürnberg wird gewählt. Die Bürger entscheiden an diesem Tag über die Zukunft. Christian Vogel wird laut eigenen Angaben daran jedoch keinen Anteil haben. „Nach dann 18 Jahren als Stadtrat und Fraktionsvorsitzender im Nürnberger Stadtrat und Bürgermeister und nach über 35 Jahren in einer politischen Funktion in der SPD, habe ich mich nun entschieden, dann mit der Politik aufzuhören. Ich werde daher bei der nächsten Wahl nicht mehr als Kandidat antreten und strebe demnach auch das Amt des Bürgermeisters nicht erneut an“, schreibt Vogel in einer persönlichen Erklärung auf Instagram.
„Hilferufe meines Körpers in den letzten Monaten einfach zu laut“
Vogel habe bereits sehr früh in seinem Leben Verantwortung für die Sozialdemokratie übernommen. Bereits mit 16 Jahren sei er damals gemeinsam mit seinem Vater der SPD beigetreten – „aus tiefster Überzeugung“, wie er sagt. „Ich wollte mich einbringen, ich wollte gestalten, ich wollte etwas verändern. Mein Ziel war stets unser großartiges Nürnberg noch etwas schöner und noch etwas offener zu machen.“ Eine Stadt, in der sich alle wohl- und daheimfühlen können, das sei stets sein Anliegen gewesen. Ortsvereinsvorsitzender, Schatzmeister, 14 Jahre als Vorsitzender der Nürnberger SPD, letztlich Stadtrat und Bürgermeister seien Herausforderungen gewesen, zugleich erinnere er sich an eine schöne Zeit. „Nach all den Jahren werde ich mich nun langsam, aber sicher zurückziehen. Auch wenn es mir - das will ich offen sagen - sehr schwer fällt, waren die Hilferufe meines Körpers in den letzten Monaten einfach zu laut und zu häufig“, heißt es weiter in dem Statement.
Bedrohungen an der Tagesordnung
Vogel wolle dabei aber nicht unerwähnt lassen, dass ihn auch das „erheblich rauer gewordene gesellschaftliche Klima“ in seiner täglichen Arbeit belastet. Beleidigungen und Bedrohungen seien „nicht mehr die Ausnahme, sondern an der Tagesordnung.“
Dabei war und sei gerne Bürgermeister von Nürnberg. Noch heute sei er überwältigt, dass ihm diese Möglichkeit eröffnet wurde. „Mich hat immer beeindruckt, wie wahnsinnig vielfältig die Arbeit als Bürgermeister ist. Ich habe so viele Menschen, Orte und Institutionen kennenlernen können, wie es wahrscheinlich in keinem anderen Beruf möglich gewesen wäre. Mich hat mit Freude und innerer Zufriedenheit erfüllt, mit den Menschen in Kontakt zu stehen, für sie da zu sein und sie zu unterstützen, wo ich kann. Und ich bin zutiefst dankbar für die Wertschätzung, die mir dabei entgegengebracht wurde.“ Auch den politischen Meinungsaustausch habe er in den Jahren immer als eine Bereicherung empfunden. „Erst der Widerspruch schult die eigenen Argumente. Wir müssen lernen, respektvoll miteinander zu diskutieren, auch mal zu streiten - so wie in jeder Stadtgesellschaft, in jeder Familie, in jedem Verein und in jedem Freundeskreis.“
Für Nürnberg weiterhin das Beste erkämpfen
Vogel werde nun sein letztes Jahr im Amt angehen mit dem Willen und der Überzeugung, für Nürnberg weiterhin das Beste zu erkämpfen. „Ich werde weiter für meine sozialdemokratische Überzeugung einstehen und für eine erfolgreiche SPD auch in der Zukunft werben. Die SPD wird mehr denn je gebraucht, nur eine starke Sozialdemokratie wird das gesellschaftliche Schiff auf Kurs halten. Es geht nur gemeinsam und nicht mit Ausgrenzung, Panikmache, Angst und Spaltung.“, so Vogel. „Ich danke schon heute auch allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zahlreichen Kolleginnen und Kollegen für die letzten Jahrzehnte recht herzlich. Sie haben sich stets mit Leidenschaft für unsere Gesellschaft engagiert und mir dabei geholfen, meine Tätigkeit erfolgreich zu gestalten. Harte Arbeit führt stets nur mit einem guten und motivierten Team zum Erfolg, daher sage ich von Herzen: Danke!“