Sorge um den Feldhasen
Viele Tiere, die früher häufig im ländlichen Raum zu sehen waren, sind selten geworden. Dazu gehören etwa das Rebhuhn oder die Feldmaus. Auch der Feldhase gilt laut Deutsche Wildtier Stiftung als bedroht: "Durch die Intensivierung in der Landwirtschaft verliert der Feldhase an Lebensraum und Nahrungsangebot. Neue Gewerbe- und Siedlungsgebiete, sowie das zunehmende Zerschneiden von Landschaften durch z.B. Straßenbau machen ihm das Leben zusätzlich schwer."
28.04.2019 © Horst Linke
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Zehn Dinge, die Sie über Annalena Baerbock wissen müssen
In Umfragen lag Annalena Baerbock bei den Sympathiewerten lange hinter Robert Habeck. In den vergangenen Monaten hat sie aufgeholt. Zuletzt erzielte sie sogar höhere Zustimmungswerte - und ist nun Kanzlerkandidatin der Grünen. Doch wer steckt hinter der Politikerin?
Unfälle, Klima, Stau: Fakten rund ums Tempolimit
Soll ein Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen kommen? Gegner und Befürworter stehen sich bei dieser Frage unversöhnlich und emotional aufgeladen gegenüber. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die viel diskutierte Geschwindigkeitsbegrenzung.
Bundes-Notbremse: Diese Regelungen gelten ab einer 100er-Inzidenz
Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften brechen, eine entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes wurde vom Kabinett beschlossen. Bei uns erfahren Sie, welche Regelungen bald ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 bundesweit greifen sollen.
Zehn Dinge, die Sie über Markus Söder wissen müssen
Markus Söder stieg bereits sehr früh in die Politik ein und erklomm eine steile Karriereleiter in der CSU. Besonders seit der Corona-Krise gewinnt der Ministerpräsident bei der Bevölkerung an Beliebtheit. Zehn Fakten über den möglichen Kanzlerkandidaten der Union.