Sorge um den Feldhasen
Viele Tiere, die früher häufig im ländlichen Raum zu sehen waren, sind selten geworden. Dazu gehören etwa das Rebhuhn oder die Feldmaus. Auch der Feldhase gilt laut Deutsche Wildtier Stiftung als bedroht: "Durch die Intensivierung in der Landwirtschaft verliert der Feldhase an Lebensraum und Nahrungsangebot. Neue Gewerbe- und Siedlungsgebiete, sowie das zunehmende Zerschneiden von Landschaften durch z.B. Straßenbau machen ihm das Leben zusätzlich schwer."
28.04.2019 © Horst Linke
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Baumärkte und Friseure öffnen: Das sind die neuen Corona-Lockerungen für Bayern
Nach wochenlangem Corona-Lockdown hat das bayerische Kabinett am Dienstag weitere vorsichtige Öffnungsschritte beschlossen: Ab März öffnen neben Friseuren unter anderem auch Fußpflegepraxen. Auch Gärtnereien, Gartenmärkte sowie Blumenläden und Baumärkte verkaufen ihre Waren ab 1. März. Ein Überblick.
Schwarzer Ministerpräsident? So bunt mag es Markus Söder
Markus Söder, gebürtiger Nürnberger, ist Ministerpräsident von Bayern. Er inszeniert sich auch mal gerne selbst, so mancher sieht ihn schon als künftigen Kanzler. Die politische Bühne betritt er schon früh, seit 1983 ist er CSU-Mitglied. Seitdem hat die Welt viele unterschiedliche Gesichter von ihm zu sehen bekommen - und jede Menge schillernde Auftritte.
Royals, Corona und der Ätna: Die Bilder der Woche
Serena Williams ist traurig, der Ätna raucht, Meghan und Harry nehmen endgültig Abschied - und dann ist da ja auch noch dieses Virus: Die vergangene Woche produzierte wieder jede Menge spannender Bilder. Sehen Sie selbst!
Digital-Premiere: Das waren die Bühnen des politischen Aschermittwoch 2021
Corona hat zwar den Fasching dieses Jahr ins Wasser fallen lassen, beim politischen Aschermittwoch wurden dennoch große Reden geschwungen. Allerdings mit einer pandemie-bedingten Neuerung: Zum ersten Mal fand die Veranstaltung komplett online statt. Für ihr digitales Bühnenbild haben sich die teilnehmenden Politiker ordentlich was einfallen lassen.