Krieg gegen die Ukraine

Russland: 303 Gefangene mit Ukraine ausgetauscht

25.05.2025, 11:43 Uhr
Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums am Samstag, den 24. Mai 2025, veröffentlichten Foto verlassen russische Soldaten nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft im Rahmen eines Kriegsgefangenenaustauschs zwischen Russland und der Ukraine ein Flugzeug auf dem Tschkalowski-Flughafen außerhalb von Moskau.

© Uncredited/Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums am Samstag, den 24. Mai 2025, veröffentlichten Foto verlassen russische Soldaten nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft im Rahmen eines Kriegsgefangenenaustauschs zwischen Russland und der Ukraine ein Flugzeug auf dem Tschkalowski-Flughafen außerhalb von Moskau.

+++ Insgesamt war ein Austausch von insgesamt jeweils 1.000 Gefangenen zwischen Moskau und Kiew vereinbart worden.

+++ Russland hat die Ukraine in der vergangenen Nacht nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit fast 300 Drohnenangriffen und rund 70 Schlägen mit Raketen und Marschflugkörpern überzogen.

+++ Die ukrainische Hauptstadt Kiew und mehrere andere Städte sind in der Nacht erneut von russischen Drohnenschwärmen angegriffen worden. In Kiew starben mindestens drei Menschen bei Drohneneinschlägen, wie die Militärverwaltung mitteilte. Mindestens zehn Menschen seien verletzt worden. Allein in einem Studentenwohnheim seien beim Einschlag einer Drohne vier Menschen verletzt worden.

Hier können Sie Ihre Meinung zum Konflikt in der Ukraine kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Den Liveticker zum Krieg gegen die Ukraine finden Sie hierAlle Artikel zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben wir zudem für Sie auf einer Themenseite gesammelt.

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht mit Journalisten in der ukrainischen Botschaft in Ankara. (zu dpa: «Fortsetzung der russisch-ukrainischen Gespräche offen»)

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht mit Journalisten in der ukrainischen Botschaft in Ankara. (zu dpa: «Fortsetzung der russisch-ukrainischen Gespräche offen») © Evgeniy Maloletka/Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Verwandte Themen