Heftige Welle im Herbst und Winter?
"Wir haben keine Zeit zu verlieren": EU empfiehlt zweiten Booster für Menschen über 60
11.07.2022, 12:10 Uhr
Wie die Bild-Zeitung berichtet, rät die EU nun zu einer schnellen Auffrischungsimpfung bei Menschen, die über 60 Jahre alt sind. In einer Mitteilung der EU-Gesundheitsbehörde ECDC und der EU-Arzneimittelbehörde sagt EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Montag: "Angesichts des erneuten Anstiegs der Fälle und Krankenhauseinweisungen mit Beginn des Sommers fordere ich alle auf, sich so schnell wie möglich impfen und boostern zu lassen. Wir haben keine Zeit zu verlieren."
Die EU-Mitgliedsstaaten sollten "sofort zweite Booster-Impfungen" für Menschen ab 60 Jahren und andere besonders gefährdete Personen zur Verfügung zu stellen. Diese könnten mindestens vier Monate nach der vorherigen Impfung verabreicht werden. Die Ständige Impfkommission in Deutschland empfiehlt bislang einen zweiten Booster ab 70 Jahren, Risikopatienten und -patientinnen und Bewohnern und Bewohnerinnen von Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte im medizinischen Bereich und in Pflegeeinrichtungen.
ECDC-Direktorin Andrea Ammon warnte, dass man derzeit steigende Corona-Fallzahlen sehe. Auch bei den Einweisungen in Krankenhäuser und der Belegung von Intensivstationen gehe der Trend in mehreren Ländern nach oben. Hauptgrund für diese Entwicklungen sei die Ausbreitung der Omikron-Untervariante BA.5.
"Dies signalisiert den Beginn einer neuen, weit verbreiteten Covid-19-Welle in der Europäischen Union", erklärte die deutsche Medizinerin. Menschen ab 60 und medizinisch anfällige Bevölkerungsgruppen seien diejenigen mit dem höchsten Risiko schwerwiegender Erkrankungen. Diesen Menschen nun einen zweiten Booster zu geben, werde eine erhebliche Zahl an Krankenhauseinweisungen und Todesfällen verhindern.
Damit die Dringlichkeit den Menschen klar wird, fordert der Deutsche Hausärzteverband die Bundesregierung zu einer "positiven Impfkampagne – nicht nur für die vierte Impfung, sondern auch um die Impflücken bei der ersten und der dritten Impfung zu schließen", auf.
Hier können Sie Ihre Meinung zur Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Alle Artikel zu Corona haben wir zudem für Sie auf einer Themenseite gesammelt.