Im Fernsehsender „ABC News“

Wirrer Interview-Moment sorgt für Aufregung: Hält Trump ein eindeutig bearbeitetes Bild für echt?

Erika Balzer

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

02.05.2025, 05:00 Uhr
Die User weisen in den Kommentaren auf die offensichtliche Fälschung hin.

© Screenshot instagram/@realdonaltrump Die User weisen in den Kommentaren auf die offensichtliche Fälschung hin.

Das ist passiert: Donald Trump ist seit mehr als 100 Tagen als US-Präsident im Amt. Das war der Grund für ein großes Interview beim Fernsehsender ABC News. Dort kam es nun zu einem wirren TV-Moment. Im Interview wurde Trump auf den Fall um Kilmar Abrego Garcia angesprochen: Der 29-jährige Garcia wurde aus den USA nach El Savador abgeschoben - trotz eines laufenden Asylverfahrens und ohne Anklage oder Verurteilung, so ZDFheute.

Der Moderator Terry Moran hat den US-Präsidenten in dem Interview auf ein mutmaßlich manipuliertes Foto angesprochen, das Trump Mitte April auf Truth Social in diesem Zusammenhang gepostet hat. Das Foto zeigt angeblich die tätowierten Fingerknöchel von dem abgeschobenen Garcia.

Darauf zu sehen sind ein Marihuana-Blatt, ein Smiley, ein Kreuz und ein Totenkopf. Darunter sieht man die jeweiligen Wörter („Marijuana“, „Smile“, „Cross“ und „Skull“) und darüber stehen die Buchstaben „M“ und „S“ sowie die Zahlen „1“ und „3“. Die Buchstaben und Zahlen heben sich allerdings eindeutig von den Motiven ab, haben eine stärkere Farbe und sehen so aus, als wurden sie nachträglich eingefügt.

Hinweise auf Gangmitgliedschaft?

Für Donald Trump ist dieses Foto der Beweis für eine Mitgliedschaft Garcias in der Gang „Mara Salvatrucha“, deren Abkürzung „MS-13“ ist, schreibt watson. Als der Moderator Moran den US-Präsidenten darauf angesprochen hatte, ob es sich nicht um ein offensichtlich manipuliertes Foto handele, brach eine Diskussion zwischen den beiden aus und Trump warf ihm vor, „Fake News“ zu verbreiten. Das US-amerikanische Medienportal the wrap hat die Diskussion zwischen Trump und Moran veröffentlicht, der US-Präsident wich nicht von seinem Standpunkt ab.

Es bleibt offen, ob er wirklich an die Echtheit des Fotos glaubt oder ob er seine Überzeugung nur gut spielen kann. Laut watson hat auch die Show „Truth or Fake“ von France24 kürzlich festgestellt, dass das Foto nachträglich gephotoshoppt worden ist.

Der 29-jährige Kilmar Abrego Garcia lebte 14 Jahre lang mit seiner Familie in Maryland und wurde Mitte März 2025 in sein Heimatland El Salvador abgeschoben. Seitdem gibt es immer wieder Proteste dagegen und die Forderung, Garcia wieder zurückzuholen.

Keine Kommentare