Mehrere Notrufe

Mit vier Promille am Steuer: Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall und flüchtet

Johanna Mielich

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

20.04.2025, 12:10 Uhr
Kurze Zeit nach dem Unfall stoppt die Polizei den Autofahrer. (Symbolbild)

© Jan Woitas/dpa Kurze Zeit nach dem Unfall stoppt die Polizei den Autofahrer. (Symbolbild)

Mit vier Promille und ohne Führerschein ist ein Autofahrer in Ingolstadt laut Polizei auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren - und geflohen. Zu dem Zusammenstoß sei es am Ostersamstag gegen 18.30 Uhr gekommen, als der Betrunkene auf das Gelände einer Tankstelle am Westpark gefahren sei, teilte die Polizei mit. Dabei fuhr der 40-Jährige mit seinem Opel fast ungebremst auf das Fahrzeugheck eines anderen Autos auf. Verletzt wurde niemand.

Wenig später meldeten sich mehrere Menschen beim Notruf. Sie hätten ein Auto Schlangenlinien fahren sehen. Die Polizei stoppte daraufhin den 40-Jährigen. Dabei stellte sich den Angaben zufolge heraus, dass der Mann seinen Führerschein erst im Februar verloren hatte - wegen Alkohol am Steuer.

Er muss sich nun unter anderem wegen der Unfallflucht, der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkohol und dem Fahren ohne Führerschein verantworten. An den beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein hoher Schaden.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt bittet zudem Zeugen und vor allem auch Fahrzeugführer, welche durch die Fahrweise des Opel-Fahrers gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der 0841/9343-4410 zu melden.

Alkohol ist eine der am häufigsten konsumierten Drogen weltweit. Jede/r Siebte in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Langfristig kann der Genuss zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Laut Bundesgesundheitsministerium ist Alkoholkonsum einer der wesentlichen Risikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Krebs, Erkrankungen der Leber sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selbst in geringen Mengen kann Alkohol langfristig schädliche Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche haben. Informationen zu Sucht und Hilfeeinrichtungen finden Sie hier.