Schüler wohl Verfasser
Nach Evakuierung wegen Drohmail an Schulen in der Oberpfalz: Tatverdächtige gestehen
06.05.2025, 13:56 Uhr
Nachdem am Freitagvormittag (2. Mai 2025) zwei Schulen mit rund 900 Schülerinnen und Schülern in der Oberpfalz wegen einer Droh-Mail geräumt werden mussten, konnten die Ermittler am darauffolgenden Dienstag einen ersten Erfolg verkünden: Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. hat nun zwei Tatverdächtige identifiziert.
Unter den Ermittelnden befanden sich auch Spezialisten der „Digitalen Forensik“ aus dem für Cybercrime zuständigen Fachkommissariat. Eine erste Ermittlungsspur führte laut einer Pressemitteilung vom Dienstag noch am Freitag zu zwei Schülern der betroffenen Bildungseinrichtung, welche für die über ein Anonymisierungstool versandte E-Mail verantwortlich erscheinen.
Weitere Ermittlungen durch das Kriminalkommissariat 1, den Kriminaldauerdienst und die Cyber-Spezialisten bestätigten den Verdacht und die beiden minderjährigen Schüler gestanden die Tat schließlich. Zwischenzeitlich konnten auch eindeutig zuzuordnende technische Spuren den Tatverdacht untermauern, so die Polizei. Ein Motiv für das Verfassen der Drohmail ist derzeit noch nicht bekannt
Die Schüler müssen sich nun wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten verantworten. Laut Kriminaloberrat Andreas Schieder können auch die Kosten für den Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden. „Diese können sich schnell auf mehrere tausend Euro belaufen“, so Schieder.
Schreiben wohl Bombendrohung - hunderte Schüler evakuiert
Nach Angaben der Polizei erreichte das Gymnasium Eschenbach am Freitag eine Drohmail. Weil sich neben dem Gymnasium auch eine Wirtschaftsschule befindet, evakuierten die Einsatzkräfte kurzerhand beide Einrichtungen.
Der Gefahrenbereich wurde vollständig geräumt, die Polizei befand sich mit zahlreichen Kräften vor Ort, so ein Sprecher. Der Nachrichtenagentur News5 zufolge bestand kurzzeitig der Verdacht, dass sich auf dem Gelände eine Bombe befindet. Diese Information wollte die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht bestätigen.
Die 60 Lehrer und 600 Schüler des Gymnasiums sowie mehr als 200 Personen aus der Wirtschaftsschule wurden evakuiert und befanden sich in Sicherheit. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand laut den Beamten zu keinem Zeitpunkt.
Einsatz am Mittag beendet
Gegen 13.30 Uhr gab die Polizeiinspektion Eschenbach dann bekannt, dass der Einsatz beendet sei. Das Gebäude wurde vollständig abgesucht, einen verdächtigen Gegenstand oder ähnliches fanden die Beamten aber nicht.
Während des Einsatzes mussten zehn Schüler aufgrund von Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst behandelt werden.
Dieser Artikel wurde am 06. Mai 2025 aktualisiert.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.