Aufpassen

Zwei bekannte Banken betroffen: Diese Nachricht erhalten? Dann droht Ihnen jetzt ein leeres Konto

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

10.05.2025, 11:36 Uhr
Zwei bekannte Banken im Visier von Betrügern. (Symbolbild)

© IMAGO / imagebroker Zwei bekannte Banken im Visier von Betrügern. (Symbolbild)

So warnt die Verbraucherzentrale aktuell auf ihrer Homepage von einer angeblichen Forderung zum Aktualisieren der ING App, um alle Funktionen weiterhin in vollem Umfang nutzen zu können und höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden.

Weiterhin wird hier dann auf mögliche Einschränkungen der App hingewiesen, falls die Aktualisierung nicht innerhalb weniger Tage abgeschlossen wird.

Der Betreff lautet in den Schreiben dann konkret: „ING ID : “. Die Expertinnen und Experten raten hierzu ausdrücklich: Grundsätzlich ist es sehr sinnvoll, Ihre Banking-Apps auf dem neusten Stand zu halten, da sonst Sicherheitsrisiken entstehen könnten.

Wichtig: Dies sollte jedoch immer und ausschließlich über die offiziellen App-Stores geschehen und nicht über einen beigefügten Button in einer Mail.

Anzeichen für Phishing seien hier zudem:

-unpersönliche Anrede („Sehr geehrter Kunde“)

-unseriöse Absendeadresse

-Link in der Mail

-Drohung mit Einschränkungen

-unklare Fristsetzung („innerhalb weniger Tage“).

Von Seiten der Verbraucherzentrale heißt es dazu vorerst abschließend: „Wir empfehlen Ihnen, Phishing-Mails immer unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Falls Sie ein Konto bei der ING haben, raten wir Ihnen auf den offiziellen Seiten oder in der App zu überprüfen, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.“

Derzeit warnt die Verbraucherzentrale vor einem Fake-Schreiben im Namen der ING DiBa.

Derzeit warnt die Verbraucherzentrale vor einem Fake-Schreiben im Namen der ING DiBa. © https://www.verbraucherzentrale.de/

Zudem stehen derzeit auch die Volksbanken Raiffeisenbanken im Mittelpunkt. Auch hier gehen derzeit Fake-Nachrichten um, wie die Verbraucherzentrale hierzu ebenfalls mitteilt. Bei diesem Fall laufe angeblich die „VR-Secure App“ bald ab, weshalb Sie zu einer Aktualisierung via Link aufgefordert werden. Auffällig sei hier, dass die Aktualisierung „dringend“ bis zum 09.05.2025 erfolgen muss, damit Ihre „Sicherheitsfunktionen“ aufrechterhalten werden.

Auch bei den VR-Banken gibt es derzeit Betrugsversuche.

Auch bei den VR-Banken gibt es derzeit Betrugsversuche. © https://www.verbraucherzentrale.de/

Gerade die kurze Fristsetzung und der Hinweis bezüglich der Sicherheitsfunktionen sollen Sie verunsichern und zu übereiltem und unüberlegtem Handeln bringen. An dieser Stelle sei jedoch nochmals gesagt: Niemals würde Ihnen eine Bank ein solch knappes Ultimatum auf die Brust setzen. Auch hier gilt: Die App auf jeden Fall aktuell halten, aber immer nur über den jeweiligen offiziellen App-Store Ihres Anbieters und nicht irgendwo außerhalb updaten.

Verwandte Themen