Hilfreiche Tipps
Hätten Sie es gewusst? Das beugt Motten in der Kleidung vor
14.05.2023, 17:17 Uhr
Bevor die Winterklamotten in Kisten verstaut werden, kann es sich lohnen sie einer vorsorglichen Mottenbehandlung zu unterziehen. Fliegen einem die ersten Motten nämlich entgegen, dauert es nicht lange bis die Kleidung Löcher hat. Damit es nicht soweit kommt, gibt es einfache Tricks, um mögliche Motteneier frühzeitig abzutöten. Besonders lohnen sich die Tipps bei Wollsachen, die oft anfällig für einen Befall sind. Auch diejenigen, die gerne Secondhand-Kleidung kaufen, sollten vorsorglich etwas gegen die Tierchen tun.
Bei starker Hitze sterben die Eier von Motten ab. Da allerdings Wollkleidung nur schlecht bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann, ist die beste Option, sie in den Backofen zu legen. Etwa 45 Minuten bei 50 Grad Umluft reichen aus, um einen potenziellen Mottenbefall zu beseitigen. Wichtig ist dabei, dass das Kleidungsstück aus hundert Prozent Wolle bestehen muss. Auch Waschzettel aus Polyester oder Knöpfe aus Kunststoff sollten nicht in den Ofen gelangen, da sie schmelzen oder brennen könnten.
Kälte und Duftstoffe gegen Motten helfen ebenfalls
Doch nicht nur heiße Temperaturen können die kleinen Tierchen nicht ausstehen. Die Eier und Larven werden auch abgetötet, wenn die Kleidung für mehrere Tage im Gefrierfach lagert. Die Sachen sollten am besten in einem Plastikbeutel eingefroren werden, damit sie nicht festfrieren und kaputt gehen.
Zuletzt können auch Düfte wie Lavendel vor einem Befall schützen. Ein Säckchen mit getrocknetem Lavendelblüten schreckt die Motten davon ab, sich durch die Kleidung zu fressen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen