Frischmilch und Speisequark

Mega-Rückruf in Bayern: Viele Milchprodukte aus dem Verkauf genommen - es besteht Gesundheitsgefahr

Saskia Muhs

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

22.09.2023, 07:31 Uhr

Die Molkerei Weihenstephan GmbH ruft mehrere Chargen Weihenstephan Frische Milch 1,5% Fett wegen möglicher Krankheitserreger zurück. "Im Rahmen einer Eigenuntersuchung wurden mikrobiologische Abweichungen festgestellt, die Auslöser für Infekte sein können", heißt es am Donnerstag (21.09.2023) in der offiziellen Pressemitteilung der bayerischen Molkerei. Alle betroffenen Produkte wurden mittlerweile aus dem Verkauf genommen.

Frische Milch von Weihenstephan in der 1 und 0,5 Liter Packung.

Frische Milch von Weihenstephan in der 1 und 0,5 Liter Packung. © Weihenstephan GmbH

Weil die Erreger insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen kann, sollten die betroffenen Produkte nicht verzehrt werden. Das ursächliche technische Problem ist zwischenzeitlich behoben.

Zwei Weihenstephan-Produkte betroffen

Es handelt sich ausschließlich um folgende Produkte mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten: Weihenstephan Frische Milch 1,5% Fett (1 Liter) MHD 06.10.2023 und 08.10.2023 Weihenstephan Frische Milch 1,5% Fett (0,5 Liter) MHD 07.10.2023. Alle übrigen Sorten, Produkte und Mindesthaltbarkeitsdaten der Marke Weihenstephan sind nicht betroffen. Alle Kunden können die betroffene Milch auch ohne Kassenbon im Laden zurückgeben und bekommen dort den Kaufpreis erstattet.

Frische Milch von Sachsenmilch in der 1 Liter Packung.

Frische Milch von Sachsenmilch in der 1 Liter Packung. © Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Ähnliche Gründe bei Sachsenmilch

Auch die Firma Sachsenmilch nimmt Frischmilch aus dem Verkauf und ruft diese zurück, auch hier werden in der Mitteilung mögliche Krankheitserreger als Grund für den Rückruf genannt. Betroffen ist hier Sachsenmilch Frische Milch in der 1 Liter Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.10.2023.

Laktosefreier Speisequark von Minus L in der 250 Gramm Packung

Laktosefreier Speisequark von Minus L in der 250 Gramm Packung © Ravensburg Milchwerke GmbH

Mehrere Speisequarks zurückgerufen

Wegen einer möglichen Gefahr durch metallische Fremdkörper ruft die Ravensburg Milchwerke GmbH verschiedene Speisequark-Produkte zurück. Das Unternehmen handle nach dem Vorbeugeprinzip und habe entschieden, alle möglicherweise betroffenen Chargen zurückzurufen, wie aus Angaben auf dem Portal lebensmittelwarnung.de vom Donnerstag hervorgeht. Die Produkte seien seit Mitte August deutschland- und europaweit über verschiedene Handelsketten im Verkehr. Der Verkauf der betroffenen Produkte sei umgehend gestoppt worden.

Betroffen seien die Produkte

  • Queso/Queijo fresco Quark
  • Minus L Quark-Topfen-Z. 0,3% (250g),
  • Minus L Quark-Topfen-Zub 40% (250g),
  • OMIRA Bodensee Magerquark (250 und 500g),
  • OMIRA Bodensee Speisequark (250g, 20% und 40%),
  • Rewe frei von Speisequarkzubereitung (250g),
  • Kfree laktosefrei Magerquark 200g (DE/CZ)
  • Kfree Laktosefrei Magerquark 200g (DE/SK)
  • Kfree Laktosefrei Sahneq 200g (DE/HR)
  • Kfree Laktosefrei Sahneq. (CZ/SK)