Stromern unter freiem Himmel Cabriolets mit Elektroantrieb 16 Bilder 15.2.2023, 23:14 Uhr Elektroantrieb findet sich mittlerweile in so gut wie allen Fahrzeugklassen. Was weitestgehend fehlt, sind elektrische Cabriolets. Vielleicht kommt da aber noch was. 1 / 16 "Cabrio" ist ein großes Wort für den kleinen Italiener. Denn eigentlich nutzt er nur ein Faltdach. Das Fiat 500 Elektro Cabriolet kostet ab 35.490 Euro. © Hersteller 2 / 16 Auch das Smart EQ fortwo Cabrio lässt Fahrtwind und Sonne lediglich mithilfe eines zurückgefahrenen Faltdachs ins Cockpit. Preis: Ab 25.200 Euro. © Hersteller 3 / 16 Der Tesla Roadster war das erste Serienmodell des kalifornischen Elektro-Pioniers. Produziert wurde er von 2008 bis 2012. © Wikipedia 4 / 16 Den nächsten Tesla Roadster hat Elon Musk bereits 2017 vorgestellt. Noch immer ist unklar, wann der Sportwagen wirklich kommt. © Hersteller 5 / 16 Auch auf den Tesla Roadster trifft der Begriff "Cabrio" nicht ganz zu. Der 2+2-Sitzer wird ein abnehmbares Glasdach bekommen, das sich im Kofferraum verstauen lässt. © Hersteller 6 / 16 Die Tesla-Homepage nennt eine Reichweite von 1000 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h. Reservierungen sind bereits möglich - gegen eine Anzahlung von 4000 Euro und eine Banküberweisung von 39.000 Euro innerhalb der folgenden zehn Tage. Damit wird es freilich nicht getan sein. © Hersteller 7 / 16 Anlässlich des Absatzjubiläums von 100.000 in Japan verkauften Leaf-Modellen zeigte Nissan im Jahr 2018 das Leaf Open Car. Es blieb allerdings ein Einzelstück. © Hersteller 8 / 16 2013 erschuf der Photoshop-Künstler Theophilus Chin am Computer diese Cabrio-Version des Renault Zoe. © TheophilusChin.com 9 / 16 Via Facebook fragte Renault damals potenzielle Kunden nach ihrer Meinung über einen offenen Zoe. Obwohl die Reaktionen überwiegend positiv ausfielen, wurde das Cabrio nie gebaut. © TheophilusChin.com 10 / 16 So könnte ein Cabriolet vom VW ID.3 aussehen. © Hersteller 11 / 16 Den offenen E-Méhari baute Citroën von 2016 bis 2019. © Hersteller 12 / 16 Das Mini Cooper SE kommt im April 2023 in einer Kleinserie von 999 Einheiten auf den Markt. Preis: Ab 60.000 Euro. © Hersteller 13 / 16 Schöne Aussicht: Der elektrische Roadster Polestar 6 ist für 2026 avisiert - mit 2+2 Sitzplätzen und Hardtop. © Hersteller 14 / 16 Noch keinen Starttermin gibt es hingegen für das Genesis X Convertible. © Hersteller 15 / 16 Das viersitzige Cabriolet mit faltbarem Hardtop ist vorerst nur eine Studie. © Hersteller 16 / 16 Architektur und (bislang unspezifizierten) Elektroantrieb teilt sich das Cabrio mit den bereits präsentierten Konzeptfahrzeugen X Concept und X Speedium Coupè (Mitte). © Hersteller