Mit mehr Reichweite

Hyundai Kona Elektro: Das ist die zweite Generation

18.9.2023, 09:51 Uhr
Eigentlich war es immer die Hyundai-Schwestermarke Kia, der mehr Mut beim Design zugeschrieben wurde. Das lässt sich inzwischen nicht mehr sagen.
1 / 14

Eigentlich war es immer die Hyundai-Schwestermarke Kia, der mehr Mut beim Design zugeschrieben wurde. Das lässt sich inzwischen nicht mehr sagen. © Hersteller

Der Kona sieht keineswegs konservativ aus. Das betrifft auch das markante Heck, über das sich quer ein rotes Leuchtenband zieht.
2 / 14

Der Kona sieht keineswegs konservativ aus. Das betrifft auch das markante Heck, über das sich quer ein rotes Leuchtenband zieht. © Hersteller

Auch weiterhin wird der Kona als Benziner und mit Vollhybridantrieb (kein Plug-in) zu haben sein. Doch die wohl zukunftsfähigste Version bleibt der "Elektro".
3 / 14

Auch weiterhin wird der Kona als Benziner und mit Vollhybridantrieb (kein Plug-in) zu haben sein. Doch die wohl zukunftsfähigste Version bleibt der "Elektro". © Hersteller

Er ist jetzt aber kein umgebauter Verbrenner mehr, sondern wurde von Anbeginn an als Elektroauto entwickelt, in das die genannten klassischen Antriebe halt auch "nur" hineinpassen.
4 / 14

Er ist jetzt aber kein umgebauter Verbrenner mehr, sondern wurde von Anbeginn an als Elektroauto entwickelt, in das die genannten klassischen Antriebe halt auch "nur" hineinpassen. © Hersteller

Der Kunde kann zwischen zwei Leistungsstufen wählen.
5 / 14

Der Kunde kann zwischen zwei Leistungsstufen wählen. © Hersteller

Die "kleinere" Version leistet 115 kW/156 PS und arbeitet mit einer 48,4 kWh-Batterie, die Reichweite wird nach WLTP-Norm mit 377 Kilometern angegeben.  
6 / 14

Die "kleinere" Version leistet 115 kW/156 PS und arbeitet mit einer 48,4 kWh-Batterie, die Reichweite wird nach WLTP-Norm mit 377 Kilometern angegeben.
  © Hersteller

Das (dreiphasige) Laden von Wechselstrom an der Wallbox oder üblichen Ladesäule erfolgt über einen 11-kW-Onboardcharger, einmal "Volltanken" nimmt knapp fünf (kleiner Akku) beziehungsweise sechseinhalb Stunden in Anspruch.
7 / 14

Das (dreiphasige) Laden von Wechselstrom an der Wallbox oder üblichen Ladesäule erfolgt über einen 11-kW-Onboardcharger, einmal "Volltanken" nimmt knapp fünf (kleiner Akku) beziehungsweise sechseinhalb Stunden in Anspruch. © Hersteller

An der 350-kW-Schnellladesäule wiederum lädt der Kona Elektro mit kleiner Batterie mit maximal 74 und der mit großem Akku im Idealfall mit 102 kW; es dauert nach Herstellerangaben 41 Minuten, um von 10 auf 80 Prozent Ladestand zu gelangen.  
8 / 14

An der 350-kW-Schnellladesäule wiederum lädt der Kona Elektro mit kleiner Batterie mit maximal 74 und der mit großem Akku im Idealfall mit 102 kW; es dauert nach Herstellerangaben 41 Minuten, um von 10 auf 80 Prozent Ladestand zu gelangen.
  © Hersteller

Im Cockpit gibt es den von Hyundai/Kia gewohnten und bewährt bedienungsfreundlichen Mix aus digitalen und analogen Elementen.  
9 / 14

Im Cockpit gibt es den von Hyundai/Kia gewohnten und bewährt bedienungsfreundlichen Mix aus digitalen und analogen Elementen.

  © Hersteller

Auch im Fond lässt es sich gut reisen.
10 / 14

Auch im Fond lässt es sich gut reisen. © Hersteller

Das Gepäckabteil nimmt 466 bis 1300 Liter auf.  
11 / 14

Das Gepäckabteil nimmt 466 bis 1300 Liter auf.
  © Hersteller

Der sogenannte "Frunk" unter der Fronthaube fasst zusätzliche 27 Liter.  
12 / 14

Der sogenannte "Frunk" unter der Fronthaube fasst zusätzliche 27 Liter.
  © Hersteller

Die Preise für den Hyundai Kona Elektro beginnen bei 41.990 Euro.  
13 / 14

Die Preise für den Hyundai Kona Elektro beginnen bei 41.990 Euro.
  © Hersteller

Die größere Batterie kostet 3000 Euro Aufpreis.
14 / 14

Die größere Batterie kostet 3000 Euro Aufpreis. © Hersteller