Zeichen 342

Verkehrszeichen sorgt für Irritation: Das bedeuten die "Haifischzähne" im Straßenverkehr

Lisa Krüger

E-Mail zur Autorenseite

07.11.2023, 09:09 Uhr

Haben Sie schon einmal etwas von Haifischzähnen im Straßenverkehr gehört? Dabei handelt es sich keineswegs um ein gefährliches Hindernis, sondern um ein nützliches Verkehrszeichen.

Wissen Sie, was die Haifischzähne auf der Straße bedeuten?

Wissen Sie, was die Haifischzähne auf der Straße bedeuten? © Stefan Blank

Obwohl es die Verkehrszeichen nun schon seit etwas mehr als drei Jahren gibt, sind sie noch immer recht selten. Es ist deshalb kein Wunder, dass sich Autofahrerinnen und Autofahrer erst einmal wundern, wenn sie sie entdecken.

Seit dem 28. April 2020 prangen die drei spitzen weißen Dreiecke auf den deutschen Straßen. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) werden die Haifischzähne unter dem Zeichen 342 aufgeführt. Sie geben jedoch keine neue Vorschrift an, sondern weisen auf eine bestehende Wartepflicht an einer Kreuzung hin. Die Spitzen der Zähne zeigen laut StVO immer auf das Fahrzeug, das warten muss. Die Vorfahrt selbst wird durch ein entsprechendes Schild oder die Rechts-vor-links Regelung bestimmt.

Haifischzähne kommen vor allem an verkehrsberuhigten Strecken bei Einmündungen von Radschnellwegen zum Einsatz und heben noch einmal die Vorfahrt der Radler hervor.

7 Kommentare