Hilfe bei eingefrorenen Konten

Neue Betrugsmasche bei WhatsApp - Verbraucherzentrum warnt

Carolin Heilig

Volontärin

E-Mail zur Autorenseite

25.5.2024, 17:57 Uhr

Mitarbeiter des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland (EVZ) nehmen via WhatsApp Kontakt auf. Sie bieten Hilfe bei hohen Verlusten mit Finanzprodukten oder bei der Freigabe von eingefrorenen Konten an. Die vermeintlichen Helfer rufen über den Nachrichtendienst an. Doch Vorsicht: Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche, wie die EVZ nun warnt. Die Anrufer nutzen verbotenerweise den Namen des EVZ und das Logo des Netzwerks der europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net), um Vertrauen zu erwecken.

„Das EVZ Deutschland distanziert sich von jeglichen Anrufen dieser Art und bittet Verbraucherinnen und Verbraucher dringend, sich nicht auf das Gespräch einzulassen“, sagt Karolina Wojtal, Co-Leiterin und Pressesprecherin des EVZ.

Das EVZ gehe nicht aktiv auf Betroffene zu. Die Beratung der Verbraucherschützer sei kostenfrei. Zahlungsaufforderungen im Namen des EVZ Deutschland werden ausschließlich durch die Betrüger versandt. Im Zweifel können sich Betroffene an das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland wenden.

Verwandte Themen