Tipps vom TÜV

Schock MPU? So bereiten Sie sich richtig vor

Verena Büchner

E-Mail zur Autorenseite

05.02.2025, 12:50 Uhr
Schwerwiegende Verkehrsverstöße wie das Fahren unter Alkoholeinfluss führen in vielen Fällen zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). (Symbolbild)

© IMAGO / Bihlmayerfotografie Schwerwiegende Verkehrsverstöße wie das Fahren unter Alkoholeinfluss führen in vielen Fällen zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). (Symbolbild)

Betrunken Autofahren oder die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmenden führen nicht selten zum Entzug der Fahrerlaubnis. Wer seinen Führerschein wiederhaben möchte, muss oft eine medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU, bestehen. Ob und wie man sich darauf vorbereitet, ist jedem selbst überlassen. Ein Vorbereitungskurs erleichtert es jedoch erheblich, die MPU erfolgreich zu bestehen, wie aus einer Pressemitteilung von TÜV Süd Pluspunkt hervorgeht.

Zu Beginn sei die Wahl eines seriösen Anbieters entscheidend. "Besonders bei Angeboten, die mit einer Erfolgsgarantie werben, sollten Betroffene vorsichtig sein. Das kann nicht gewährleistet werden", warnt Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV Süd Pluspunkt. Seriöse Anbieter würden stattdessen mit erfahrenen Verkehrspsychologen arbeiten. Diese würden den Ursachen des Fehlverhaltens auf den Grund gehen und gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen erarbeiten.

Der erste Schritt

Als erste Anlaufstelle bietet TÜV Süd Pluspunkt kostenlose Orientierungsgespräche an. Betroffenen erfahren innerhalb von 15 Minuten, welche nächsten Schritte notwendig sind und können Fragen stellen. "Unser Ziel ist es, den Betroffenen eine Orientierung zu geben und Ängste abzubauen", erläutert Thomas Wicke. Interessierte können auch an einem kostenlosen Online-Infoabend teilnehmen, heißt es in der Pressemitteilung. Erfahrene Verkehrspsychologen erläutern den Ablauf der MPU, klären über Formalitäten auf und geben Tipps zur Vorbereitung.

Die richtige Vorbereitung

Es gibt zwei Arten der Vorbereitung bei TÜV Süd Pluspunkt: Erstere ist die Verkehrspsychologische Kompaktmaßnahme, kurz VKM. Sie wird in fünf 90-minütigen Gruppensitzungen und vier 50-minütigen Einzelgesprächen abgehalten. "Die Kombination aus Gruppen- und Einzelsitzungen ermöglicht nicht nur den Austausch mit anderen Teilnehmern, sondern auch die individuelle Unterstützung", erklärt der Verkehrspsychologe. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der MPU.

Wer eine noch individuellere Betreuung möchte, geht zur Verkehrspsychologischen Intensivberatung, kurz VIB. Sie besteht ausschließlich aus vertraulichen Einzelgesprächen, in denen der Verkehrspsychologe gezielt auf persönliche Themen und Herausforderungen eingeht und gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Lösungen erarbeitet, um die MPU zu bestehen. Insgesamt umfasst die VIB neun 50-minütige Sitzungen. Auch hier erhalten Teilnehmende am Ende eine qualifizierte Bescheinigung über die Teilnahme, heißt es in der Pressemitteilung. An beiden Kursen kann man sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen.

Wertvolle Investition

"Wer nachhaltig an seiner Einstellung und seinem Verhalten arbeitet, hat die besten Chancen, die MPU beim ersten Versuch zu bestehen", fasst Thomas Wicke zusammen. Eine qualifizierte Vorbereitung verschaffe Teilnehmenden die nötige Sicherheit, alle Anforderungen der Untersuchung zu erfüllen und spare langfristig Zeit und Kosten, die durch Wiederholungsversuche entstehen würden.

Weitere Infos und Termine zur Vorbereitung auf die MPU finden Sie hier.

2 Kommentare