-
Für Sender sind sie das wohl bequemste Feature bei WhatsApp, für Empfänger aber oftmals nervig: Sprachnachrichten. Um dem Problem entgegenzuwirken, entwickelt WhatsApp nun ein langersehntes Feature.
Manchmal hat man einfach keinen Nerv, um minutenlange Sprachnachrichten anzuhören. Oder man ist gerade in einer zu lauten Umgebung, um das Gesagte auch wirklich zu verstehen. Für derartige Situationen möchte WhatsApp nun ein Feature launchen, das Sprachnachrichten in Text umwandeln soll. Dies geht auf Berichte des Tages-Anzeiger zurück, der sich auf WABetaInfo bezieht.
Zuletzt berichtete das Portal, das über neue Updates und Funktionen bei WhatsApp informiert, von der Möglichkeit, Audionachrichten zu transkribieren. Die Transkriptionen würden lokal auf dem Gerät erstellt werden und weder an WhatsApp noch an Apple weitergegeben. Die neue Funktion tauchte erstmals in einer Betaversion für die iOS-App auf - genauer gesagt über eine Fehlermeldung, die gezeigt werden soll, wenn die Transkription scheitert. Die eigentliche Funktion wurde noch nicht getestet. Auch ein Termin, an dem sie erstmals genutzt werden kann, ist nicht bekannt.
WhatsApp feilt bereits seit 2021 an der Funktion. Damals implementierte der Messaging-Dienst die Option, Sprachnachrichten schneller abzuspielen, und begann mit der Entwicklung eines Transkriptions-Features. Allerdings blieb es zunächst lange ruhig – bis jetzt.