Unsere besten Fotos mitten aus dem Atlantik Die ganze Welt auf einer Insel: So schön, so kosmopolitisch ist die Azoren-Insel Faial 17 Bilder, Text von Lena Wölki Lena Wölki nn.de E-Mail zur Autorenseite 28.1.2023, 06:00 Uhr Das portugiesische Faial ist Teil der Azoren-Inseln inmitten des Atlantiks und ist gerade im Winter, aber auch im Rest des Jahres ein tolles, fotogenes Reiseziel. Hier sehen Sie, warum. 1 / 17 Vulkaninsel und Leuchtturm Dieses kleine Stück Land entstand durch einen Vulkanausbruch inmitten des Meers. © filmusimage - ATSF 2 / 17 Vulkankrater Auf dem nahezu höchsten Punkt Faials geht es plötzlich 400 Meter tief nach unten. Nicht nur der Krater des Vulkans Cabeço Gordo, auch der Berg der Nachbarinsel Pico im Hintergrund ist beeindruckend. © filmusimage - ATSF 3 / 17 Streetart in Horta Die Streetart in Faials Hauptstart Horta, dreht sich ganz um das Thema Verschmutzung des Ozeans. © Lena Wölki 4 / 17 Freudensprung auf Faial Es ging bergauf, bergab, windete und regnete auch mal kurz. Doch egal, welchen Wanderweg man geht, man wird immer mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. © Lena Wölki 5 / 17 Wolken und Sonne Im den einem Moment scheint die Sonne, im anderen kann es stürmen und wie aus allen Eimern gießen. Doch immerhin bleiben dunkle Wolken nicht lange am Himmel. © Lena Wölki 6 / 17 Stürmische See Wenn der Wind auffrischt, kann das Meer im Winter auch mal rauer werden. © Lena Wölki 7 / 17 Peters Cafe Sport Der beliebte Treffpunkt für Segler: das Peters Cafe Sport. Hier gibt es nicht nur leckeres Essen, sondern auch tollen Gin. Ab März wird es hier immer voller. © Lena Wölki 8 / 17 Crew gesucht Im Peters Cafe Sport hängen immer wieder Zettel mit Crew-Anfragen. © Lena Wölki 9 / 17 Panoramablick über Horta Hier erstrahlt die Hauptstadt Horta in besonders bunten Farben. © filmusimage - ATSF 10 / 17 Extraportion Glück Gäste der Marina in Horta können sich hier ihre Extraportion Glück abholen. Wer hier ein kleines Bild malt, soll beschützt wieder nach Hause kommen. © filmusimage - ATSF 11 / 17 Deutsche Vergangenheit Zur Zeit der Telegrafie war Horta eine Art Kommunikationszentrale. Denn die Unterseekabel zwischen den USA und Europa gingen hier an Land. Deshalb waren ausländische Gäste aus Amerika, England und Deutschland hier in eigenen kleinen Gemeinden beherbergt. © Lena Wölki 12 / 17 Zu Fuß die Insel erkunden Um einen besseren Überblick über die Insel und ihre Natur zu bekommen, lohnt sich eine Wanderung auf jeden Fall. © Lena Wölki 13 / 17 Wanderungen und mehr Wer sich nicht alleine auf den Wanderwegen auf Faial unterwegs sein möchte, kann das Beispielsweise mit einem Guide von "our island" machen. Pedro Escobar (rechts) erklärt hier die Pflanzenwelt neben den Wegen. © Lena Wölki 14 / 17 Sie Seele baumeln lassen Die Insel Faial ist sehr hügelig und bietet zahlreiche, atemraubende Ausblicke. © Lena Wölki 15 / 17 Francisco und Susana Hotelbesitzer, Bio-Landwirte und waschechte Azoreaner. Francisco und Susana betreiben die Unterkunft "Quinta de Meia Eira" auf Faial. © Lena Wölki 16 / 17 Restaurantbesitzer Genuino Madruga Zweimal hat der 72-Jährige Genuino Madruga allein die Welt umsegelt. Damit ist er der erste Portugiese, dem so ein Abenteuer geglückt ist. Heute lässt er etwas ruhiger in seinem Restaurant "Genuino" angehen. © Lena Wölki 17 / 17 © filmusimage - ATSF Verwandte Themen Reiseland Portugal Bildergalerien