Ratgeber

Wie ein Vogel: Bayern von oben

Aus der Vogelperspektive zeigt sich das flächenmäßig größte Bundesland von seiner schönsten Seite – und einer ganz neuen. Kommen Sie mit.

© wirestock auf Freepik Aus der Vogelperspektive zeigt sich das flächenmäßig größte Bundesland von seiner schönsten Seite – und einer ganz neuen. Kommen Sie mit.

Die Heimat neu entdecken

Mit dem Hubschrauberflug Abenteuer Zugspitze bietet das Unternehmen HELIGOLF von Christopher Huwerth eine einzigartige Gelegenheit. Der Flug beginn in München-Ottobrunn und führt über Garmisch-Partenkirchen bis zur Zugspitze. Damit verbindet diese Kurzreise den Eindruck der bayerischen Metropolen mit dem der unschätzbaren Schönheit der hiesigen Natur. Egal, ob Bayern, Zugezogene oder Urlauber: Aus der Luft wirkt sogar Altbekanntes plötzlich ganz anders und überrascht selbst Einheimische, die ihre Region kennen wie niemand sonst.

Eine unbekannte Perspektive

Insbesondere bauliche und landschaftliche Strukturen erscheinen aus größerer Höhe noch imposanter. Gleichzeitig wird der Kontrast zwischen Zivilisation und Natur deutlich wie bei kaum einer anderen Gelegenheit. Stadtgrenzen schließen sich an ländliche Areale an und zerklüftete Felswände scheinen aus grünen Ebenen empor zu schießen. Doch auch der urbane Raum hält ein optisches Schauspiel bereit. Die neue Perspektive gibt die räumlichen Zusammenhänge von historischen Stadtkernen, modernen Geschäftsvierteln und Industriearealen preis.

Diese Highlights gibt es zu entdecken

Auf dem Flug, der rund 60 Minuten dauert, gibt es einige Highlights zu entdecken. Selbst, wer diese bereits kennt, hat sie so wohl noch nicht gesehen.

Schloss Ascholding

Das Juwel ragt mit seinen geschichtsträchtigen Steinmauern verhalten aus den Bäumen heraus. Das Gebäude wurde erstmals während des Mittelalters erwähnt und ist zuletzt im 19. Jahrhundert erweitert worden.

Penzberg

Die Kleinstadt Penzberg verzaubert mit ihren sanften Hügeln und charmanten Kirchen wie der Hubkapelle und der Kirche St. Johannisrain. Sie ist ein Ort, wo Tradition und Natur verschmelzen.

Schloss Wengwies

Eingebettet in eine malerische Landschaft, scheint Schloss Wengwies wie aus vergangenen Zeiten. Tatsächlich ist das imposante Anwesen noch nicht einmal 150 Jahre alt. Es wurde erst 1902 errichtet, ist jedoch nicht minder beeindruckend.

Krottenkopf

Der Krottenkopf präsentiert sich als majestätischer Hüter der Berge. Er ist der höchste Berg der Voralpen und ragt rund 2080 Meter in die Höhe.

Garmisch-Partenkirchen

In Garmisch-Partenkirchen verbindet sich die alpine Erhabenheit der Landschaft mit der klassischen Architektur des Ortes. Von oben ist die Teilung der Gemeinde in die Gemeindeteile Garmisch und Partenkirchen gut zu erkennen. Hier befinden wir uns rund 80 Kilometer südwestlich von München.

Zugspitze

Als höchster Gipfel Deutschlands und der höchste Gipfel des Wettersteingebirges beeindruckt die Zugspitze mit ihrem zerklüfteten Massiv. Bei guter Sicht können wir hier – an der Grenzen zu Österreich – sogar die Zugspitzbahn erkennen.

Walchensee

Der Walchensee, funkelnd und tiefblau, spiegelt an sonnigen Tagen den Himmel wider. Er ist einer der flächenmäßig größten und einer der tiefsten Bergseen der Alpen.

Kochelsee

Der Kochelsee besticht durch seine sanfte Uferlinie. Er liegt rund 40 Kilometer von Schloss Neuschwanstein und circa 70 Kilometer von München entfernt.

Benediktbeuern

Benediktbeuern strahlt eine beschauliche Wärme aus. In dem kleinen Ort leben nur rund 3.700 Einwohner. Die Barocktürme des Klosters Benediktbeuern können wir entdecken, wenn wir ganz genau hinschauen.