So sieht´s aus im neuen Sport- und Aktivbad der Altmühltherme 39 Bilder 18.8.2018, 18:12 Uhr Am Samstag, 18. August, hat die Treuchtlinger Altmühltherme ihr ehemaliges Hallenwellenbad wiedereröffnet. „Sport- und Aktivbad“ heißt es jetzt. 1 / 39 Am Samstag, 18. August 2018, hat die Treuchtlinger Altmühltherme ihr ehemaliges Hallenwellenbad wiedereröffnet. „Sport- und Aktivbad“ heißt es jetzt und soll sich statt des bisherigen „Gemischtwarenladens“ auf die Kernbereiche Sport, Familie und Heilwasser konzentrieren. „Weniger ist mehr“, lautet das Credo, das sich sowohl in der entschiedenen Konzeption als auch in der minimalistischen Gestaltung wiederfindet. Auch die generelle Anordnung der Badbereiche hat sich geändert. © Patrick Shaw 2 / 39 Am Eingang lockt ein großes Transparent Bürger und Besucher ins neue Sport- und Familienbad. Bauplakate und Zäune zeugen aber von den noch bevorstehenden Arbeiten in Therme, Sauna und Restaurant. © Patrick Shaw 3 / 39 Badchef Ulrich Schumann, Bürgermeister Werner Baum und Architekt Wolfgang Gollwitzer durchschnitten symbolisch das Band zur Eröffnung des modernisierten Badbereichs... © Patrick Shaw 4 / 39 ...und stießen anschließend mit den geladenen Einweihungsgästen auf das Geschaffte an. © Patrick Shaw 5 / 39 Klar und modern reiht sich in der Umkleide einer der rund 650 Spinde an den nächsten. © Patrick Shaw 6 / 39 Reichlich Plätze mit Fön und Spiegel sorgen dafür, dass niemand nach dem Baden unfrisiert auf die Straße muss. © Patrick Shaw 7 / 39 Auch Gruppen-Umkleiden gibt es. Schließlich sollen künftig auch wieder Schulklassen das Hallenbad für den Schwimmunterricht nutzen. © Patrick Shaw 8 / 39 Reichlich Plätze mit Fön und Spiegel sorgen dafür, dass niemand nach dem Baden unfrisiert auf die Straße muss. © Patrick Shaw 9 / 39 Klar und modern reiht sich in der Umkleide einer der rund 650 Spinde an den nächsten. © Patrick Shaw 10 / 39 Schlicht und modern muten auch die Duschkabinen an. © Patrick Shaw 11 / 39 Bahnen und Sprungturm sind im Hallenbad erhalten geblieben, neu ist das Kletternetz im nun durch eine flache Mauer abgetrennten Nichtschwimmerbereich. © Patrick Shaw 12 / 39 Bahnen und Sprungturm sind im Hallenbad erhalten geblieben. Die drei „Schwierigkeitsgrade“ des Sprungturms wurden beschriftet – auf Hochdeutsch und auf Fränkisch. © Patrick Shaw 13 / 39 Der Einser „bassd scho“, der Dreier ist „ned schlamberd“, und der Fünfer warnt „bischd narrerd?“ © Patrick Shaw 14 / 39 Für die Kleinsten gibt es einen komplett neuen Kinderbereich. Er ersetzt das weggefallene Kinderbecken im Freibad. © Patrick Shaw 15 / 39 Knallbunt bemalt sind die Wände im Kinderbereich. Dazu gibt es Spritzkanonen, Wasserfontänen und zwei Minirutschen. © Patrick Shaw 16 / 39 Aus den "Eimern" an der hohen Stange schwappt immer wieder plötzlich Wasser - eine lustige Überraschung für die Kleinsten. © Patrick Shaw 17 / 39 Das Wasser im Kinderbereich hat eine Temperatur von 32 Grad. © Patrick Shaw 18 / 39 Bürgermeister Werner Baum (links) und weitere Eröffnungsgäste probierten den neuen Kinderbereich schon einmal aus. In Badesachen schlüpfte allerdings keiner... © Patrick Shaw 19 / 39 Wasser marsch! heißt es an den beiden kleinen Spritzkanonen. © Patrick Shaw 20 / 39 Neu ist das Kletternetz im durch eine flache Mauer vom tiefen Beckenteil getrennten Nichtschwimmerbereich, das zumindest ein bisschen den Spaßfaktor des Wellenbetriebs ersetzen soll. Denn den gibt es nach 45 Jahren „Welle“ nicht mehr. © Patrick Shaw 21 / 39 Lediglich umgestaltet wurde das 34 Grad warme Kursbecken. © Patrick Shaw 22 / 39 Hier gibt es die Möglichkeit zum "Aquacycling" und weiteren Gesundheitssportarten im Wasser. © Patrick Shaw 23 / 39 Auch die beiden Röhrenrutschen sind weiterhin vorhanden, die große mit 110 Metern Länge hat nun sogar eine Zeitmessanlage. © Patrick Shaw 24 / 39 Im Loungebereich neben dem Kursbecken laden große, bunte Sitz- und Liegesäcke zum Entspannen ein. © Patrick Shaw 25 / 39 Im Loungebereich neben dem Kursbecken laden große, bunte Sitz- und Liegesäcke zum Entspannen ein. © Patrick Shaw 26 / 39 Das Kursbecken wirkt durch eine neue Decke und helle Farben viel freundlicher als früher. © Patrick Shaw 27 / 39 34 Grad warm ist das Wasser hier. © Patrick Shaw 28 / 39 Keine herkömmlichen Fahrräder, sondern die Ausrüstung fürs "Aquacycling". © Patrick Shaw 29 / 39 3,80 Meter tief ist das große Becken unter dem Sprungturm. © Patrick Shaw 30 / 39 Trotz Sprungbetriebs bleiben aber stets mindestens zwei Bahnen für Schwimmer offen, eine davon als „Schnellschwimmbahn“ für ambitioniertere Sportler. © Patrick Shaw 31 / 39 Die rund 1,2 Millionen Liter 29 Grad warmes Wasser im großen Sport- und Familienbecken luden am Samstagmorgen schon kurz nach der Wiedereröffnung die ersten Gäste zum Schwimmen, Planschen und Hineinspringen ein. © Patrick Shaw 32 / 39 Die rund 1,2 Millionen Liter 29 Grad warmes Wasser im großen Sport- und Familienbecken luden am Samstagmorgen schon kurz nach der Wiedereröffnung die ersten Gäste zum Schwimmen, Planschen und Hineinspringen ein. © Patrick Shaw 33 / 39 Die rund 1,2 Millionen Liter 29 Grad warmes Wasser im großen Sport- und Familienbecken luden am Samstagmorgen schon kurz nach der Wiedereröffnung die ersten Gäste zum Schwimmen, Planschen und Hineinspringen ein. © Patrick Shaw 34 / 39 Die rund 1,2 Millionen Liter 29 Grad warmes Wasser im großen Sport- und Familienbecken luden am Samstagmorgen schon kurz nach der Wiedereröffnung die ersten Gäste zum Schwimmen, Planschen und Hineinspringen ein. © Patrick Shaw 35 / 39 Noch verwaist ist der Bereich im Untergeschoss, in den in den nächsten Wochen der Therapie- und Wellnessbereich von „Altmühlvital“ vorübergehend umzieht. Er bleibt während der Umzeit der Therme durchgehend geöffnet. © Patrick Shaw 36 / 39 Warmes Licht und Salzluft sorgen in der Himalaya-Salzlounge für Entspannung. © Patrick Shaw 37 / 39 Warmes Licht und Salzluft sorgen in der Himalaya-Salzlounge für Entspannung. © Patrick Shaw 38 / 39 Hier ist Schluss mit dem modernisierten Bereich. Am Freitag, 17. August, hatte der Thermalbereich letztmals geöffnet, der nun als zweite Etappe umgebaut wird. Dazu gehören auch die neue Saunalandschaft und die Gastronomie. © Patrick Shaw 39 / 39 Einen Eindruck von der neuen Anordnung der Badbereiche der Altmühltherme gibt dieser Übersichtsplan, der im Eingangsbereich hängt. © Patrick Shaw Verwandte Themen Altmühltherme Treuchtlingen Bildergalerien