-
Das war unerwartet: Zum 24. Eber-Hart-Festival des gleichnamigen Jugend- und Kulturvereins im Marmorwerk im Treuchtlinger Ortsteil Haag kamen trotz (oder vielleicht gerade wegen) des gleichzeitigen Bayern-3-Dorffests im nahen Bubenheim mehr Besucher als in vielen Jahren zuvor. Rund 500 sahen und hörten sich die Auftritte der 16 Bands an.
Auch Eber-Hart-Vorsitzender Manuel Gundel war nach dem Schlussakkord „positiv überrascht“. Schon am Freitagabend wollten gut 300 Rock- und Alternative-Fans die „Yellowcakes“ aus Spalt, „The Everland“ aus Nürnberg, „Butter Bread Yellow“ aus Treuchtlingen, „The Sinful Saints“ aus Zürich, „My Hero failed“ aus Ansbach, „Psi to Pi“ aus Treuchtlingen und Pappenheim, „Pluspunkt“ aus Rögling, „The Air we Breathe“ aus Neumarkt und „Killian“ aus Weißenburg hören und sehen. Die Lokalmatadoren von „Butter Bread Yellow“ präsentierten dabei mit viel Spielfreude auch ihr neues Studioalbum „Writings on the Wall“.
Am Samstag folgten dann vor rund 150 Fans „Oceanside“ aus Treuchtlingen, „Late fate“ aus Neuburg, „Shotter“ aus Laaber, „Firstborn Unicorn“ aus Frankfurt, „Filistine“ aus Neumarkt, „Schluss mit Lustik“ aus Raitenbuch und die „Klabusterbeeren Bande“ aus Treuchtlingen. „Da haben wir wohl auch noch ein paar Dorffest-Besucher abgegriffen“, meint Manuel Gundel. Zudem hätten natürlich das laue Spätsommerwetter und die vielen engagierten Helfer aus dem Verein zu dem Erfolg beigetragen.
Noch deutlich größer soll die Resonanz nun im nächsten Jahr werden: Dann feiert das Eber-Hart-Festival nämlich seinen 25. Geburtstag.