Nach zwei Jahren Corona-Pause Anstich bei schönstem Wetter: So feierten die Nürnberger die Volksfest-Eröffnung 17 Bilder 16.4.2022, 19:19 Uhr Bei strahlend blauem Himmel ist am Karsamstag nach zwei Jahren Zwangspause erstmals wieder das Frühlingsfest auf dem Nürnberger Volksfestplatz eröffnet worden. Der Andrang war enorm - im Vergleich zu den letzten Jahren haben heuer alle Fahrgeschäfte, Bierzelte und Buden wie gewohnt geöffnet. Hier kommen die Bilder vom ersten Tag! 1 / 17 In den Budengassen drängten sich am Nachmittag die Menschenmassen bei schönstem Sonnenschein und flanierten über den Volksfestplatz. © Wolfgang Heilig-Achneck, NNZ 2 / 17 Bayerns Innenminister Joachim Hermann (rechts) kam zum Anstich persönlich vorbei; Nürnbergs Wirtschaftsreferent Michael Fraas versuchte sich am Zapfhahn. © Berny Meyer, Süddeutscher Schausteller Verba 3 / 17 Auf den Bierbänken in der Sonne ließen sich viele die erste Frühlingsfestmaß seit zwei Jahren schmecken. Preis: 10,70 Euro. © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 4 / 17 Auch das Freibier nach dem Anstich war begehrt. © Berny Meyer, Süddeutscher Schausteller Verba 5 / 17 Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ließ sich im Sonnenschein gegenüber von Nürnbergs Wirtschaftsreferent Michael Fraas eine Brotzeit schmecken. © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 6 / 17 Am Eingang zum Volksfestplatz passieren die Besucher wie gewohnt einen Stand mit bunten Luftballons in verschiedensten Formen. © Wolfgang Heilig-Achneck, NNZ 7 / 17 Prost! © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 8 / 17 Nach dem Anstich: FW-Chef Hubert Aiwanger, die Volksfestkönigin Christina Späth, Festwirt Simon Röschke, Wirtschaftsreferent Michael Fraas, Innenminister Joachim Herrmann, Jörg Träger von Tucher-Bräu und Schausteller-Chef Lorenz Kalb (v.l.). © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 9 / 17 Zuprosten vor der Kongresshalle. © Berny Meyer, Süddeutscher Schausteller Verba 10 / 17 Auch das Riesenrad ist beim Frühlingsfest wieder mit dabei. © Wolfgang Heilig-Achneck, NNZ 11 / 17 Und auch die Ukraine spielte eine Rolle: Zur Eröffnung präsentierte die Prominenz einen Spende des Schaustellerverbandes. 5000 Euro sollen an die kriegsgeplagte Nürnberger Partnerstadt Charkiw gehen. © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 12 / 17 © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 13 / 17 © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 14 / 17 © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 15 / 17 © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 16 / 17 © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 17 / 17 © NEWS5 / Deyerler, NEWS5 Verwandte Themen Nürnberger Volksfest