Fiese Masche

Doppelschlag in Bamberg und Bayreuth: Mit Schockanrufen über 20.000 Euro ergaunert

3.2.2023, 12:39 Uhr
In zwei Fällen konnten Unbekannte in Bamberg beziehungsweise in Bayreuth jeweils über 10.000 Euro mit Schockanrufen erbeuten.

© NEWS5 / Fricke, NEWS5 In zwei Fällen konnten Unbekannte in Bamberg beziehungsweise in Bayreuth jeweils über 10.000 Euro mit Schockanrufen erbeuten.

Ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht – diese übliche Geschichte bekam eine 65-Jährige am Donnerstagmittag von einem unbekannten Anrufer erzählt. Dieser forderte daraufhin ein hohe Kaution von der Bambergerin, deren Sohn sonst – so die Drohung – ins Gefängnis käme. Die Frau glaubte dem Betrüger und übergab Bargeld sowie Goldmünzen im Gesamtwert von über 10.000 Euro an einen Unbekannten.

Der Abholer wird auf circa 40 Jahre geschätzt und sei zwischen 1,80 Meter und 1,90 Meter groß. Er habe laut der Beschreibung eine helle Hautfarbe und kurze Haare. Er trug einen grauen Mantel und hatte sowohl einen dunklen Regenschirm als auch ein Handy dabei. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Geldabholer machen können oder die Übergabe zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr in der Bamberger Ottostraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beider Kriminalpolizei Bamberg (0951/9129-491) zu melden.

88-Jähriger Bayreuther fällt auf Schockanruf rein

Mit genau der gleichen Masche versuchten auch Betrüger in Bayreuth ihr Glück – ebenfalls erfolgreich. Am Donnerstagsnachmittag erbeuteten Unbekannte eine niedrige fünfstellige Summe von einem 88-Jährigen. Der Senior hatte gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus 2 in Bayreuth Goldmünzen in einer schwarzen Aktentasche einer Frau übergeben. Die Abholerin wirkte jung und trug dicke Winterkleidung.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.


Auch in diesem Fall bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer sachdienliche Angaben machen kann, setzt sich bitte mit der Kriminalpolzei Bayreuth (0921/506-0) in Verbindung.