Handwerkstraditionen

Büttner-Werkstatt von Hans Steger aus Auerbach besteht seit über 200 Jahren

22.11.2023, 11:55 Uhr
HWK-Präsident Georg Haber (2.Reihe, li.) und HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1.Reihe, .re.) gratulierten 39 Betrieben in der Handwerkskammer in Regensburg zu ihren Firmenjubiläen. Vorne in der Mitte Hans Steger aus Auerbach. 

© Verena Matthies/Fotostudio Daniel/oh, NN HWK-Präsident Georg Haber (2.Reihe, li.) und HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1.Reihe, .re.) gratulierten 39 Betrieben in der Handwerkskammer in Regensburg zu ihren Firmenjubiläen. Vorne in der Mitte Hans Steger aus Auerbach. 

Kammerpräsident Georg Haber überreichte den ostbayerischen Handwerkern Ehrenblätter für eine mindestens 25-jährige Betriebsdauer. Ab einem Betriebsbestehen von 100 Jahren erhielten Unternehmer das Ehrenblatt in Gold. Zusammengerechnet konnten die Geehrten dabei auf 3488 Jahre zurückblicken. Den größten Anteil daran, mit 205 Jahren, hatte ein Unternehmen aus Auerbach: der Büttnermeister Hans Steger.

Haber wandte sich in seiner Laudatio an die Jubilare und hob den gesellschaftlichen Wert ihrer Arbeit hervor: „Das Handwerk ist und bleibt Stabilitätsanker im ländlichen Raum. Es weiß Fachkräfte zu schätzen, es bildet die Experten von morgen aus und weiter, und bietet langfristig krisenfeste Arbeitsplätze. So sichert es die Zukunft unserer Region“, heißt es in einer Pressemitteilung. In diesem Zusammenhang würdigte der HWK-Präsident auch die Verdienste der Mitarbeiter, die ganz entscheidend am Erfolg ihres Betriebs beteiligt seien.

Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen sicherte Georg Haber den Betrieben darüber hinaus die Unterstützung der Handwerksorganisation zu: „In unserer Funktion als Interessenvertreter werden wir auch weiterhin das Beste für Sie herausholen und Ihre Forderungen voran bringen.“

Keine Kommentare