Am Schlossplatz stehen schon die Buden

Auf was sich die Gäste der Erlanger Waldweihnacht freuen dürfen

Hans von Draminski

Redakteur/Editor

E-Mail zur Autorenseite

08.11.2023, 16:31 Uhr
Auf dem Erlanger Schlossplatz werden derzeit die Buden für die Waldweihnacht aufgebaut, die wie die anderen Innenstadt-Weihnachtsmärkte am 27. November 2023 ihre Pforten öffnet.

© Harald Sippel, NN Auf dem Erlanger Schlossplatz werden derzeit die Buden für die Waldweihnacht aufgebaut, die wie die anderen Innenstadt-Weihnachtsmärkte am 27. November 2023 ihre Pforten öffnet.

"Wir werden unser gewohntes Livemusik-Programm auf der Waldweihnacht präsentieren, alles andere wäre gar nicht vorstellbar", sagt Ernst Stäblein. Der langjährige Weihnachtsmarkt-Organisator freut sich auf Montag, 27. November 2023, wenn um 18 Uhr die Pforten der drei Erlanger Innenstadt-Weihnachtsmärkte - die Waldweihnacht am Schlossplatz, der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neustädter Kirchenplatz und der "Altstädter Weihnachtsmarkt" an der Dreifaltigkeitskirche - geöffnet werden.

Auch wenn die Gema kräftiger hinlangen will, soll es auf der Erlanger Waldweihnacht die gewohnte Portion Live-Musik von der Bühne geben.

Auch wenn die Gema kräftiger hinlangen will, soll es auf der Erlanger Waldweihnacht die gewohnte Portion Live-Musik von der Bühne geben. © Harald Sippel, NN

Hintergrund: Angesichts rasant gestiegener Gebühren der Musikrechte-Verwertungsorganisation Gema hat sich vielerorts die Höhe der Summe, die für (Live-)Musik bei den Weihnachtsmärkten abgeführt werden muss, vervielfacht. In diesem Jahr springt freilich die Stadt Erlangen in die Bresche und hat bereits zugesichert, die gestiegenen Kosten nicht auf die Marktbeschickerinnen und -beschicker umzulegen. Die "stade Zeit", sie kann zumindest 2023 wie gewohnt kommen.

In wenigen Wochen wird der Erlanger Schlossplatz wieder zum Weihnachtsparadies.

In wenigen Wochen wird der Erlanger Schlossplatz wieder zum Weihnachtsparadies. © Harald Sippel, NN

Keine Kommentare