Jugendkapelle Aurachtal
Wolfram Heinlein,(6.v.l.) der seit über 35 Jahren als Dirigent den Ton angibt, wurde bei der Jahresversammlung der Jugendkapelle Aurachtal mit Neuwahlen und Ehrungen von Peter Persin mit der Goldenen Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) ausgezeichnet. Nach den Worten von Wolfram Heinlein wird sich „Long-Covid“ noch über eine längere Zeit auswirken. Damit meint der Dirigent aber nicht eine Infektion von Musikern und Musikerinnen, in den beiden Jahren der Pandemie konnten keine Kinder für eine musikalische Ausbildungen gewonnen werden. Zudem schrumpfte das Hauptorchester von 50 Musikerinnen und Musikern auf jetzt nur noch 28 Aktive – eine Reihe von Mitgliedern sprang ab. Aber: Am 23. Juli soll es nun das Gemeinschaftskonzert mit der Jugendkapelle Großenseebach geben. Hoffnung setzen Dirigent und Vereinsführung auf die 113 Kinder, die derzeit von sechs Ausbilderinnen und Ausbilder unterrichtet werden. Geehrt wurden als ehemalige Aktive und Fördermitglieder seit 25 Jahren: Krauß Cornelia, Mehler Angelika, Hofmann Willy, Jordan Frank, Knobl Martin, Metz Markus, Seitz Jörg, Straub Norbert, Zink Gerhard, Dressel Berta, Hausladen Max, Tauwald Eberhard, Förster Hermann, Fischer Alfred, Wagner Judith, Zapf Peter, Kreß Konrad, Hindel Jürgen, Lachowicz Michael, Müller Heidi, Kaltenhäuser Gudrun , Maier Lieselotte, Köppendörfer Karin, Meinhardt Lore, Keller Caroline, Pölloth Christine, Simmerlein Anneliese, Kühnke Tanja, Schmidt Christian. Als aktive Musiker unter anderem: Martina Schleifer (30 Jahre) und für 25 Jahre: Michael Simmerlein, Julia Kaltenhäuser und Karin Köppendörfer. Nach den Neuwahlen setzt sich das Leitungsteam so zusammen: Monika Heller-Schmidt, Gaby Lorenz und Michaela Stumptner (Vorsitzende), Ingrid Brendel und Anja Kreß (Schatzmeister), Katrin Ruppert (Schriftführer).