Mega-Baustelle Herzogenaurach: Die Sanierung des Schlosses schreitet voran 17 Bilder 12.10.2020, 16:45 Uhr Da ist echte Handwerkskunst gefragt: Schwere Holzbalken müssen restauriert werden, dabei darf die Stuckdecke keinen Schaden nehmen. Und dann macht auch noch ein Kamin Kummer. Zudem muss das Dach saniert werden. Inzwischen ist aber schon die Verbindung zwischen neuem Rathaus und altem Schlossgebäude hergestellt. 1 / 17 Im früheren Planungsamt: Die Holzbalkendecke ist hier schon weitgehend repariert. © Matthias Kronau 2 / 17 T-Träger aus Stahl verbinden altes Balkenmaterial und neue Ersatzstücke. © Matthias Kronau 3 / 17 Teile der Mauern mussten erst erneuert werden, damit die Balkenkonstruktion gut anschließen kann. © Matthias Kronau 4 / 17 Restaurator Adalbert Wiech deutet auf den Querbalken, auf dem die Deckenbalken aufliegen. Das Bild zeigt somit auch, die dick die Schlossaußenwand an dieser Stelle ist. © Matthias Kronau 5 / 17 Wenn ein Stockwerk weiter oben dicke Balken repariert werden, sind die Stuckdecken darunter in Gefahr. Sie werden mit einer speziellen Technik geschützt. Mitarbeiterin Clara Mangold hat alle Hände voll zu tun. © Matthias Kronau 6 / 17 Die Stuckdecken aus der Barockzeit müssen die Balkenreparatur unbeschadet überstehen. © Matthias Kronau 7 / 17 Aktuell kommt ein neues Problem hinzu: Dieser Kamin ist so schwer, dass die Statik darunter nicht passt. © Matthias Kronau 8 / 17 Genau ein Stockwerk drunter lastet so viel Gewicht auf drei Deckenbalken, dass ... © Matthias Kronau 9 / 17 ... diese sich über die Jahrhunderte nach unten verbogen haben. Nun wird nach einer Lösung gesucht. © Matthias Kronau 10 / 17 Die Arbeiter draußen müssen sich nicht mit historischer Bausubstanz herumschlagen. Das Fundament tief im Boden ist fertig, nun wird nach oben gebaut. © Matthias Kronau 11 / 17 Oha, das alte Trauzimmer ist nun Werkstatt. Aber eine Ehe ist ja auch viel Arbeit. Und die schönen Gardinen hängen immerhin noch. © Matthias Kronau 12 / 17 Ein Blick vom Durchgang zwischen Schloss und neuem Rathaus in den Schlosshof. © Jeanette Seitz, NN 13 / 17 Schadhafte Stellen am Schlossdach müssen saniert werden. © Edith Kern-Miereisz 14 / 17 Bürgermeister German Hacker (links) und Architekt Christoph Schmidt (BSS Architektur) schlagen den Durchgang zum Neubau. © Jeanette Seitz, NN 15 / 17 Der Blick zurück Richtung Schlossgebäude. © Jeanette Seitz, NN 16 / 17 Archäologe Marco Goldhausen ist im alten Schloss immer mal wieder gefragt. © Jeanette Seitz, NN 17 / 17 Insgesamt geht es gut voran mit dem Rathaus-Neubau und der Schloss-Sanierung, alles liegt im Zeitplan. © Edith Kern-Miereisz Verwandte Themen Bildergalerien