Zügige Decarbonisierung gefordert Erlanger Klimaschützer demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath Von Scott Johnston Scott Johnston E-Mail zur Autorenseite 22.1.2023, 16:11 Uhr © Scott Johnston Klimaschützer demonstrierten auf dem Schlossplatz in Erlangen gegen die Räumung von Lützerath. 0 ERLANGEN - Friedlich ist eine Demonstration von etwa 50 Erlanger Klimaschützern am Sonntagnachmittag auf dem Schlossplatz verlaufen. Die Klimaaktivisten, zu denen unter anderem Vertreter von Geenpeace, dem Klimacamp Erlangen, der Energiewende ER(H) und der Gruppe "EndFossil Erlangen" gehörten, wandten sich vor allem gegen die Räumung von Lützerath, das als letzter Ort, der im Rheinischen Revier für den Tagebau Garzweiler II abgebaggert werden soll, internationale Berühmtheit erreicht hat. Erlangen 25.1.2023, 10:59 Uhr Drohnen-Flug Schlossgarten und Siemens-Campus: Spektakuläre Luftbilder aus Erlangen Von Redaktion Erlanger Nachrichten Johanna Theenhaus vom Klimacamp Erlangen und Gabriel Förschl von "EndFossil" hoben neben weiteren Rednerinnen und Rednern hervor, dass die Großdemonstration, zu der trotz schlechten Wetters etwa 35.000 Frauen und Männer gekommen seien, deutlich gemacht habe, dass viele Menschen in Deutschland auf eine zügige Decarbonisierung drängen. Erlangen 1.1.2023, 13:06 Uhr Ein Rückblick in Bildern Feiern, freuen, streiten: So war das Jahr 2022 in der Stadt Erlangern "Seit über 40 Jahren wird auf die Bedeutung des Klimaschutzes hingewiesen. Deshalb fordern wir endlich eine Reduzierung der Treibhausgase und erteilen einer klimaschädlichen Politik eine klare Absage", so Gabriel Förschl. "Klimaschutz heißt Kohleausstieg", "Kohle stoppen - Wald retten" oder "Ist doch klar, die Zukunft ist solar" war auf den Transparenten zu lesen. Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden