Erlanger Kult-Kneipe So sieht die Erlanger Kult-Kneipe "Spruz" nach der Neueröffnung im Januar aus 9 Bilder, Text von Nina Dworschak und Harald Sippel Nina Dworschak Erlanger Nachrichten/ Nordbayerische Nachrichten E-Mail zur Autorenseite 30.1.2023, 07:00 Uhr Die Kneipe "Spruz" ist in Erlangen eine Institution. Hier kommen Studierende, Arbeitende und Rentenbeziehende zusammen. Zu Jahreswechsel hat ein Betreiberwechsel stattgefunden. Einiges wurde verändert, doch der alte Charme ist geblieben. 1 / 9 Das Spruz - eine Institution Das sind die neuen Inhaber des Spruz: Nicole Kästner-Lutz und Martin Drobczyk © Nina Dworschak, NN 2 / 9 Das Spruz - eine Institution Früher wie heute kommen Jung und Alt im Spruz auf ein Bier zusammen. © Harald Sippel, NN 3 / 9 Das Spruz - eine Institution Verändert hat sich nach dem Inhaberwechsel nur wenig. Ein Plus: Es gibt mehr Biersorten, als vorher. © Harald Sippel, NN 4 / 9 Das Spruz - eine Institution Außerdem kommt das flüssige Gold nun wieder aus dem Fass. © Harald Sippel, NN 5 / 9 Das Spruz - eine Institution Der Kessel, über den die Bierleitungen zur Kühlung in den ersten Stock laufen, ist das Markenzeichen des Spruz. © Harald Sippel, NN 6 / 9 Das Spruz - eine Institution © Harald Sippel, NN 7 / 9 Das Spruz - eine Institution Neu ist neben der Bierauswahl auch die Unterhaltung. Auf verschiedenen Fernsehgeräten wird neben Musik auch Sport gezeigt. © Harald Sippel, NN 8 / 9 Das Spruz - eine Institution Inhaberin Nicole Kästner-Lutz hat neben Bildern auch Instrumente als Deko anbringen lassen. © Harald Sippel, NN 9 / 9 Das Spruz - eine Institution Inhaber Martin Drobczyk zeigt die Kühlung im ersten Stock. Bierfahrerinnen und -fahrer müssen über eine Treppe im Innehof die Fässer nach oben bringen. © Nina Dworschak, NN Verwandte Themen Essen und Trinken