Tipps im Internet

Stadt Erlangen startet eine Kampagne für klimabewusste Ernährung

29.11.2023, 21:17 Uhr
Wer mehr pflanzliche als tierische Produkte auf den Teller bringt, spart Treibhausgase - hier ein Symbolfoto.

© Christin Klose, dpa-tmn Wer mehr pflanzliche als tierische Produkte auf den Teller bringt, spart Treibhausgase - hier ein Symbolfoto.

In den nächsten Wochen wird - laut einer Pressemittelung der Stadt Erlangen - stadtweit ein Thema vorgestellt, das allen Menschen im Alltag ständig begegnet: Vor dem Supermarktregal, beim Imbiss in der Mittagspause oder zu Hause am Esstisch. Die Ernährung hat nicht nur einen großen Effekt auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Umwelt und das Klima.

Die Internetseite www.klima-aufbruch.de bietet ab sofort Tipps für den Alltag in und um Erlangen. Dabei richtet sich laut Pressmitteilung der Blick sowohl auf regionale, saisonale und Bio-Leckereien, als auch auf Projekte und Angebote zum gemeinschaftlichen Gärtnern, Ernten oder Kochen in der Stadt. Auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln steht im Fokus - mit vielen Chancen, Geld zu sparen und Ressourcen zu schonen.

Nachhaltiges Plätzchenbacken

Ein Tipp der Stadt Erlangen ist beispielsweise der „Stattplan“ von fairlangen, der den Durchblick verleiht, wenn es um klimafreundliche Einkaufsmöglichkeiten vor Ort geht. Die Volkshochschule (VHS) Erlangen bietet zahlreiche Angebote für nachhaltige Koch- und Backerlebnisse. Wer also Lust auf nachhaltige Plätzchenbäckerei hat, sollte jetzt das VHS-Programm durchforsten.

Letztes Jahr wurde der Maßnahmenkatalog „Fahrplan Klima-Aufbruch“ gemeinschaftlich von Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern aus Wirtschaft, Stadtverwaltung, Universität sowie Vereinen erarbeitet. Wird diesem „Fahrplan“ gefolgt, kann das gemeinsame Ziel einer klimaneutralen Stadt Erlangen erreicht werden. Auf dem Weg dorthin erwarten alle Beteiligten verschiedene Stationen - darunter auch das Ernährungs- und Konsumverhalten. Zukünftig werden weitere Themen des Alltags im Fokus stehen, aber passend zur anstehenden Weihnachtszeit dreht sich in den nächsten Wochen zunächst alles rund um das Thema Essen, Kochen und Genuss.

Anlaufstellen und Angebote

„Erlangen bietet zahlreiche Anlaufstellen und Angebote, wenn es um regionale Produkte, Bioqualität und ressourcenbewusstes Konsumieren geht. Wir laden Sie ein, auszuprobieren, was zu Ihnen und Ihrem Alltag passt“, ermutigt Sabine Bock, die Referentin für Umwelt und Klimaschutz der Stadt.

In der Pressemitteilung heißt es weiter: "Wer neben Anregungen zur Ernährung auch Inspiration für klimabewusstes Wohnen und umweltschonende Mobilität entdecken und sich zugleich neue Ziele setzen möchte, der kann unter https://secure.erlangen.de/erlangen/form/alias/erlangen/stadtvertrag-klima/ gerne am Stadtvertrag Klima teilnehmen."

Keine Kommentare