Sonne und Literatur Tausende Besucher strömten zum Erlanger Poetenfest 2022 11 Bilder, Text von Redaktion Erlanger Nachrichten Redaktion Erlanger Nachrichten 28.8.2022, 11:30 Uhr Trotz Regen-Warnungen für den Großraum: Pünktlich zum Start des Lese-Marathons im Schlossgarten, wurden die Besucher des Erlanger Poetenfests am Samstag mit Sonnenschein überrascht. Spannende Lesungen und Diskussionen gab es noch dazu. 1 / 11 Literaturreigen in Erlangen Neue Bücher im Blick: Das schätzen die Besucher am Vorlesereigen beim Poetenfest in Erlangen besonders. © Peter Roggenthin, NNZ 2 / 11 Literaturreigen in Erlangen Im Anschluss an die Lesung geht´s auf dem Nebenpodium weiter. © Peter Roggenthin, NNZ 3 / 11 Literaturreigen in Erlangen Nach der Lesung diskutieren Literaturkritiker mit den Autoren über die Bücher. © Peter Roggenthin, NNZ 4 / 11 Literaturreigen in Erlangen Gesellschaftspolitischen Fragen geht Nora Bossong (r.) auch außerhalb der Literatur nach, so engagiert sie sich in der „AG Technikverantwortung“ des Airbus-Konzerns und des Fraunhofer-Instituts. © Peter Roggenthin, NNZ 5 / 11 Literaturreigen in Erlangen Pavel Semchenko war als Mitbegründer der Performancegruppe „Akhe“ schon oft im Rahmen des internationalen figuren.theater.festivals in Erlangen zu Gast. © Peter Roggenthin, NNZ 6 / 11 Literaturreigen in Erlangen Dirk Kruse lebt als Journalist, Schriftsteller und Moderator in Fürth. © Peter Roggenthin, NNZ 7 / 11 Literaturreigen in Erlangen „Toxische Männlichkeit ist zu einem Kampfbegriff geworden“, konstatiert der Bestseller-Autor Tobias Haberl (l.) in seinem neuen Buch „Der gekränkte Mann“ © Peter Roggenthin, NNZ 8 / 11 Literaturreigen in Erlangen In „153 Formen des Nichtseins“ von Slata Roschal findet sich ein ganzes Universum an Textsorten. © Peter Roggenthin, NNZ 9 / 11 Literaturreigen in Erlangen Impressionen aus dem Erlanger Schlossgarten. © Peter Roggenthin, NNZ 10 / 11 Literaturreigen in Erlangen Tausende Besucher kamen auch 2022 wieder zum Erlanger Poetenfest. © Peter Roggenthin, NNZ 11 / 11 Literaturreigen in Erlangen Wenn einer weiß, was es heißt, Humor als Waffe zu verwenden, dann ist das Abbas Khider. Der 1973 im Irak geborene Schriftsteller hat schon zahlreiche autobiografisch inspirierte Bücher über seine Inhaftierung unter Saddam Hussein, seine Flucht aus dem Irak und sein Ankommen als Asylbewerber in Deutschland geschrieben © Peter Roggenthin, NNZ Verwandte Themen Poetenfest Erlangen