Drei Brände in einer Nacht
Dachstuhlbrand in Forchheim: Flammen und Rauch am Paradeplatz
13.11.2022, 11:05 Uhr
Rauch und Flammen aus einer Lichtkuppel auf dem Anbau des Hypovereinsbank-Gebäudes am Paradeplatz: Diese Mitteilung ging um 19.45 Uhr am Samstagabend bei der Forchheimer Feuerwehr ein. "Als wir kurze Zeit später vor Ort waren, hat sich das Bild bestätigt", sagt Timo Sokol, stellvertretender Kommandant und Stadtbrandmeister. "Es hat im Technikbereich des Gebäudes gebrannt."
Zweistündiger Einsatz
Die Feuerwehr Forchheim und die Feuerwehr Burk waren mit insgesamt rund 40 Mann vor Ort. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand über das Dach zügig löschen und ein Übergreifen auf angrenzende Räumlichkeiten verhindern, berichtet Sokol. "Anschließend haben wir mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, ob es noch irgendwo Glutnester gibt. Dem war zum Glück nicht so."

Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet. "Der Brand- und Wasserschaden durch die Löscharbeiten wurde von uns auf rund 10.000 Euro geschätzt", sagt ein Sprecher der Polizeiinspektion Forchheim.
Die Brandursache konnte schnell ermittelt werden: Ein technischer Defekt an dem Öffnungsmechanismus der Lichtkuppel hat das Feuer ausgelöst. Verletzt wurde zum Glück niemand: In dem Gewerbegebäude befand sich am Samstagabend niemand mehr.
Zwei weitere Alarmierungen
Für die Einsatzkräfte der Forchheimer Feuerwehr folgten in dieser Nacht noch zwei weitere Einsätze: "Normalerweise rücken wir im Durchschnitt vier bis fünfmal die Woche zu Brandmeldungen aus - dreimal in einer Nacht ist schon eher selten", sagt Sokol.
Brandstiftung? Kriminalpolizei ermittelt
Gegen 23.30 Uhr meldete ein Anrufer einen Fassadenbrand in einer Wohnanlage im Eggolsheimer Weg, der aber mit dem Eintreffen der Feuerwehr schon wieder erloschen war. Die Kriminalpolizei Bamberg hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (0951) 9129-491.
Im Außenbereich des Anwesens stellten die Einsatzkräfte einen kokelnden und mehrere mutwillig zerstörte Bewegungsmelder sowie abgebrannte kleinere Gegenstände fest. Durch das Feuer wurde die Hausfassade leicht in Mitleidenschaft gezogen und es entstand ein Sachschaden von geschätzt 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Drei Stunden später, um 2.20 Uhr rückte die Wehr erneut aus, diesmal zu einem Mehrfamilienhaus in der Merowingerstraße. Dort hatte eine Gasflasche gebrannt. "Die Mitteiler hatten schon beherzt reagiert und den Brand selbst mit einem Feuerlöscher gelöscht." Die Feuerwehr brachte die Gasflasche anschließend hinaus und prüfte mit einem Gasmessgerät die Wohnung.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen