Exklusiver Einblick Pakete ohne Ende: So läuft's im Amazon-Sortierzentrum bei Eggolsheim 23 Bilder 4.11.2019, 16:49 Uhr Im September 2019 ist im Gewerbegebiet von Eggolsheim (Kreis Forcheim) das bayernweit erste Sortierzentrum von Amazon in Betrieb gegangen. Auf 20.000 Quadratmetern werden hier täglich Zehntausende Pakete aus ganz Europa nach Postleitzahl-Regionen sortiert und an die enstprechenden Verteilerzentren weitergeleitet. Wir haben einen exklusiven Einblick bekommen. 1 / 23 Im September 2019 ist im Gewerbegebiet von Eggolsheim (Kreis Forcheim) das bayernweit erste Sortierzentrum von Amazon in Betrieb gegangen. Auf 20.000 Quadratmetern werden hier täglich Zehntausende Pakete aus ganz Europa nach Postleitzahl-Regionen sortiert und an die enstprechenden Verteilerzentren weitergeleitet. Wir haben einen exklusiven Einblick bekommen. © Giulia Iannicellli 2 / 23 In den Hallen war früher ein Logistikzentrum des Discounters Lidl untergebracht. © Giulia Iannicellli 3 / 23 Rund 150 Mitarbeiter zählt das Amazon-Sortierzentrum momentan... © Giulia Iannicellli 4 / 23 ...im Zuge des anlaufenden Weihnachtsgeschäfts könnten es bis zu 300 werden. © Giulia Iannicellli 5 / 23 Im Sortierzentrum werden die Pakete, die aus den großen Logistikzentren Deutschlands und Europas ankommen, auf ihre Postleitzahlen-Regionen hin sortiert. © Giulia Iannicellli 6 / 23 Danach werden sie an die Verteilerzentren weitergeleitet, wo... © Giulia Iannicellli 7 / 23 ...sie schließlich von den bekannten Kurierdiensten (wie DHL oder Hermes) zu den Kunden geliefert werden. © Giulia Iannicellli 8 / 23 Das Ziel von Amazon: möglichst schon am Tag nach der Bestellung soll das Paket zugestellt werden. © Giulia Iannicellli 9 / 23 Die Arbeiter schuften im Dreischichtbetrieb an sechs Tagen in der Woche (Montag - Samstag). Sonntags beginnt der Betrieb ab 22.30 Uhr. © Giulia Iannicellli 10 / 23 Gestapelt werden die sortierten Pakete in den Lkw möglichst nach dem platzsparenden "Tetris-Prinzip". © Giulia Iannicellli 11 / 23 Die Logistik-Mitarbeiter sind (mit Ausnahme der Manager) nicht bei Amazon direkt angestellt, sondern über Zeitarbeitsfirmen. © Giulia Iannicellli 12 / 23 Das Brutto-Einstiegsgehalt liegt bei 11,91 Euro die Stunde. © Giulia Iannicellli 13 / 23 "Unsere langfristige Strategie ist allerdings, Mitarbeiter zu übernehmen", sagt der Standortleiter. © Giulia Iannicellli 14 / 23 Der Standort in Neuses ist ein vergleichsweise kleiner: Im Durchschnitt haben die Sortierzentren von Amazon (bislang sind es sechs in Deutschland) eine Größe von 30.000 Quadratmeter. © Giulia Iannicellli 15 / 23 Die großen Logistikzentren, in denen bis zu zehn Millionen Artikel gelagert werden, haben im Durchschnitt sogar 100.000 Quadratmeter. © Giulia Iannicellli 16 / 23 Heute beschäftigt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge weltweit 653.300 Mitarbeiter und hatte 2018 einen Umsatz von fast 233 Milliarden Dollar. © Giulia Iannicellli 17 / 23 Auf Anregung des Gemeinderats hat Eggolsheims Bürgermeister Claus Schwarzmann jetzt mit einigen Ratskollegen die Anlage begutachtet. © Giulia Iannicellli 18 / 23 Eggolsheim hofft, dass Amazon die anfallenden Gewerbesteuern auch zahlen wird. © Giulia Iannicellli 19 / 23 Rund 100 Lkw sollen täglich hier ein- und ausfahren. © Giulia Iannicellli 20 / 23 Firmengründer Jeff Bezos ist aktuell der reichste Mensch der Welt (geschätztes Privatvermögen: 131 Milliarden US-Dollar). © Giulia Iannicellli 21 / 23 Bürgermeister Schwarzmann (links) und Amazon-Standortleiter Hassen Mdeihli. © Giulia Iannicellli 22 / 23 Hassen Mdeihli erklärt die Lieferkette. © Giulia Iannicellli 23 / 23 Hassen Mdeihli präsentiert die bundesweiten Amazon-Standorte. © Giulia Iannicellli Verwandte Themen Bildergalerien