Umbau Das Fürther Rundfunkmuseum drückt die Pausentaste Von Matthias Boll Matthias Boll Lokalredaktion Fürth E-Mail 29.8.2021, 17:13 Uhr © Foto: Claudia Wunder 0 Fürth - Alles wird anders im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth. Nach Sanierung und inhaltlichem Relaunch soll das Haus in drei Jahren als Museum mit bundesweiter Ausstrahlung wiederauferstehen. Am Wochenende gingen erst einmal die Türen zu - mancher Fan alter Geräte kam und ging mit einer Träne im Knopfloch. Das Rundfunkmuseum der Stadt soll mit neuem Namen, vor allem aber mit völlig neuem Konzept als Museum mit bundesweiter Bedeutung Ende 2023 oder Anfang 2024 auf der Kultur-Landkarte zurückkehren. "Es war deutlich mehr los als an normalen Tagen", verlautete am Sonntagmittag aus dem Museumsteam. Beim "Techniknachmittag für Kids" nutzten am Samstag zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher die Experimentierwerkstatt zum Tüfteln und Ausprobieren. Frei war der Eintritt auch am Sonntag, wo bereits am Vormittag rund 100 Mitmenschen die Gelegenheit nutzten, durch die Dauerausstellung zu schlendern und noch einmal – oder für manche: zum ersten Mal – Nostalgie-Geräte wie den Grundig-Heinzelmann, Musiktruhen und Röhrenfernseher in Augenschein zu nehmen. 36 Bilder nordbayern.de 6.3.2021, 15:49 Uhr Ein Rundgang durch die Fürther Museumslandschaft Das neue Rundfunkmuseum,gefördert vom Bund mit 4,5 Millionen Euro, wird das Thema Hören und Medienkultur zum Schwerpunkt haben. Die gründliche Sanierung und der Umbau des Hauses sollen Mitte 2022 starten, zuvor zieht die mehrere Tausend Geräte umfassende Sammlung in Depots um. Verwandte Themen Kultur-Nachrichten Aktuelle Kulturmeldungen Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden