Ansturm auf die Innenstadt Der Fürther Frühlingsmarkt sorgte zum Start für viel gute Laune 30 Bilder 15.5.2022, 19:04 Uhr Bei strahlendem Sonnenschein erlebte Fürth am Wochenende eine tollen Start des Frühlingsmarkts. Dabei durfte Oberbürgermeister Thomas Jung gleich zwei Fässer anstechen und die durstige Menge mit Freibier versorgen. Das bunte Treiben fällt nach der langen Corona-Pause deutlich größer aus als in früheren Jahren, 42 Marktkaufleute und Schausteller verteilen sich auf der großen Freiheit und der kleinen Freiheit. Auch der verkaufsoffene Sonntag sorgte für viel Leben in der Innenstadt. 1 / 30 Von wegen zwei: Oberbürgermeister Thomas Jung benötigte fünf bzw. vier Schläge beim Anstich der beiden Fässer. © Hans-Joachim Winckler, NN 2 / 30 Die Schausteller und Marktkaufleute waren froh, dass sie nach der langen Corona-Pause auch in Fürth endlich wieder ihre Stände und Fahrgeschäfte aufbauen konnten. © Hans-Joachim Winckler, NN 3 / 30 Zur Eröffnung sorgte "BlechRagout" für Unterhaltung. © Hans-Joachim Winckler, NN 4 / 30 Auch die Spargel-, Wein- und Bierköniginnen ließen sich das Freibier schmecken. © Hans-Joachim Winckler, NN 5 / 30 Oberbürgermeister Thomas Jung stieß mit den Schaustelllersprechern Eduard Wentzl und Helmut Dölle auf den Frühlinsgmarkt an. © Hans-Joachim Winckler, NN 6 / 30 Die Nachfrage nach Freibier war immens. © Hans-Joachim Winckler, NN 7 / 30 Thomas Jung hatte dabei alle Hände voll zu tun. © Hans-Joachim Winckler, NN 8 / 30 Die Stelzenläufer von "un poco loco" schauten den Besucher über die Schultern. © Hans-Joachim Winckler, NN 9 / 30 Auf der Freiheit lenkte auch das Riesenrad die Blicke der Besucherinnen nach oben © Hans-Joachim Winckler, NN 10 / 30 Die Donaukönigin und die Hallertauer Bierkönigin (links) nutzten die Gelegenheit, Fürth von oben kennenzulernen. © Hans-Joachim Winckler, NN 11 / 30 Die Stelzenläufer unterwegs auf dem Festgelände. © Hans-Joachim Winckler, NN 12 / 30 Zum ersten Mal ist in Fürth das rasante Fahrgeschäft "Flipper" vertreten. © Hans-Joachim Winckler, NN 13 / 30 Einige Wagemutige stürzten sich gleich ins Vergnügen. © Hans-Joachim Winckler, NN 14 / 30 Die Freude über die Eröffnung des Frühlingsmarktes war den Menschen deutlich anzumerken. © Hans-Joachim Winckler, NN 15 / 30 Insgesamt 250 Sitzplätze halten die gastronomischen Betriebe bereit. © Hans-Joachim Winckler, NN 16 / 30 Das Bier schmeckt aber auch im Stehen. © Hans-Joachim Winckler, NN 17 / 30 Neben vier großen Fahrgeschäften warten auch einige Kinderkarussells auf Kundschaft. © Hans-Joachim Winckler, NN 18 / 30 Gute Gelegenheit für ein Selfie mit Fahrgeschäft im Hintergrund. © Hans-Joachim Winckler, NN 19 / 30 Gleich neben dem Riesenrad dreht sich der Kettenflieger "Volare". © Hans-Joachim Winckler, NN 20 / 30 Endlich wieder Zuckerwatte. © Hans-Joachim Winckler, NN 21 / 30 Voller Einsatz beim Dosenwerfen. © Hans-Joachim Winckler, NN 22 / 30 Als Preis gab es für jede einen schicken Hut. © Hans-Joachim Winckler, NN 23 / 30 Am Sonntag luden die Geschäfte zum Bummeln ein. © Hans-Joachim Winckler, NN 24 / 30 Das Rundfunkmuseum befragte Passanten in der Fußgängerzone nach Ideen für die künftige Ausgestaltung. © Hans-Joachim Winckler, NN 25 / 30 Diese Gute-Laune-Tänzerin im goldenen Glitzer-Kleid verteilte Gutscheine für ein Optik-Fachgeschäft. © Hans-Joachim Winckler, NN 26 / 30 Die türkische Gemeinschaft sorgte in der Fußgängerzone für das leibliche Wohl. © Hans-Joachim Winckler, NN 27 / 30 Eis-Essen stand am Wochenende hoch im Kurs. © Hans-Joachim Winckler, NN 28 / 30 Die Menschen schienen die Gelegenheit zum Einkaufen am Sonntag ausgiebig zu genießen. © Hans-Joachim Winckler, NN 29 / 30 Das Schukker-Trio spielte zum verkaufsoffenen Sonntag auf. © Hans-Joachim Winckler, NN 30 / 30 Es war der erste verkaufsoffene Sonntag in Fürth seit 2019. © Hans-Joachim Winckler, NN Verwandte Themen Bildergalerien