-
Drei verkaufsoffenen Sonntage gibt es normalerweise pro Jahr in Fürth. Einer war schon, die anderen werden erst im Herbst stattfinden.
An welchen Tagen es verkaufsoffene Sonntage gibt, entscheidet die Stadt Fürth. Laut einer Verordnung sind es folgende Termine:
- der erste Veranstaltungssonntag des Frühlingsmarkts (findet vom 18. bis 26. März 2023 statt)
- der erste und zweite Sonntag während der Michaelis-Kirchweih (vom 30. September bis 11. Oktober 2023)
Damit ist der erste verkaufsoffene Sonntag für 20203 bereits vorbei. Am 19. März 2023 öffneten die Geschäfte in der Innen- und Altstadt zwischen 13 Uhr und 18 Uhr. "Die Einzelhändler haben sich einmal mehr einiges einfallen lassen und zahlreiche Aktionen und Sonderangebote bescheren das eine oder andere Schnäppchen", schrieb die Stadt Fürth. Zudem waren lebende Schaufensterpuppen unterwegs und es wurden kostenlose Blütenbomben verteilt, die mit einer Mischung aus verschiedenen Wildblumenarten befüllt sind.
Die anderen beiden verkaufsoffenen Sonntage dürften der Verordnung nach am 1. und 8. Oktober 2023 stattfinden. Auch hier dürfen die Läden jeweils von 13 bis 18 Uhr öffnen. Und der Stadtbereich, in dem Geschäfte öffnen dürfen, ist begrenzt.
Zum Frühlingsmarkt dürfen Händler ganz konkret im sogenannten "zentrale Versorgungsbereich Innenstadt" ihre Läden aufsperren, zu dem Sie hier einen Lageplan finden. Bei der Michaelis-Kirchweih ist die Innenstadt an der Reihe. Am Tag des Erntedankzugs, der diesmal schon am 1. Oktober stattfinden soll, dürfen zudem Verkaufsstellen in Teilen der Südstadt öffnen. Das Gebiet reicht bis zur Herrnstraße, wo der Festzug startet.
Wie viele verkaufsoffene Sonntage gibt es in Fürth pro Jahr?
Nach dem bayerischen Ladenschlussgesetz können Kommunen maximal viermal im Jahr verkaufsoffene Sonntage anbieten. Anlass müssen Märkte, Messen oder ähnliche Veranstaltungen sein. Zwischen den Veranstaltungen und den Gebieten mit der Ladenöffnung muss außerdem ein enger räumlicher Bezug herrschen - viele Städte, auch Fürth, mussten deshalb in den vergangenen Jahren bei den verkaufsoffenen Sonntagen abspecken.
Bis 2019 gab es in Fürth vier verkaufsoffene Sonntage - sie erstreckten sich auf das gesamte Stadtgebiet. Diese Zahl wurde auf drei reduziert. Zudem wurde damals für zwei der drei Sonntage das Gebiet beschnitten, in dem Läden öffnen dürfen. Nur noch an einem Sonntag, am Tag des Erntedankfestzugs (Bauernsonntag) bei der Kärwa, durften alle Fürther Geschäfte öffnen. Auch das wurde 2022 weiter beschränkt: Am "Bauernsonntag" der Michaelis-Kirchweih dürfen nur noch Geschäfte in der Innen- und in Teilen der Südstadt öffnen.