Regionalbahnhöfe denkbar Geplante ICE-Strecke ab Nürnberg: Bitte bündeln! Von Max Söllner Max Söllner Volontär in der Redaktion Nürnberg E-Mail 30.9.2021, 06:02 Uhr © Daniel Karmann, dpa Die ICE-Strecke nach Ingolstadt ist teils mit der A9 gebündelt. Ist das auch eine Option für die Route nach Würzburg? 2 Nürnberg - Eine ICE-Neubaustrecke in Franken ist sinnvoll, solange auf Mensch und Natur geachtet wird. Auch der ländliche Raum könnte profitieren, kommentiert Max Söllner. Eine ICE-Neubaustrecke zwischen Nürnberg und Würzburg wäre zweifelsohne ein gigantisches Verkehrsprojekt. Mitsamt der Knotenzuläufe könnte sie über sechs Milliarden Euro kosten - und würde dem Nordwesten unserer Region über Jahre hinweg zahlreiche Großbaustellen bescheren. Trotzdem ist die Strecke für eine echte Verkehrswende, das heißt nicht nur Antriebswende, sinnvoller als noch viele Elektroautos. Der Deutschlandtakt liefert zudem eine nachvollziehbare Begründung. Nun gilt es, eine möglichst ökologische und menschenverträgliche Route zu finden. Anbieten würde sich eine Bündelung mit bestehenden Verkehrstrassen wie der A3, der B8 oder der heutigen Bahnstrecke nach Würzburg, wo immer dies technisch möglich ist. 16 Bilder Region 3.2.2020, 14:16 Uhr Wie lang stehen Autos in Nürnberg im Stau? Mobil in der Region: Wie, wann und wie oft wir unterwegs sind Neue Regionalbahnhöfe denkbar Sollte die Wahl auf die A3 fallen, wären entlang der Schnellstrecke auch Regionalbahnhöfe denkbar, etwa zwischen Höchstadt und Adelsdorf. Beide Orte mit zusammen rund 23.000 Einwohnern könnten so eine schnelle Anbindung nach Nürnberg erhalten - wieder, denn dort gab es schon einmal eine Bahn, die jedoch stillgelegt wurde. Apropos verfehlte Verkehrspolitik: Der sechsstreifige A3-Ausbau nach Würzburg läuft aktuell auf Hochtouren. Sollte die ICE-Strecke also jemals kommen, käme sie Jahrzehnte zu spät. Region 30.9.2021, 14:04 Uhr Planung wird vorbereitet Milliardenprojekt: Neue ICE-Strecke quer durch Franken? In nur 29 Minuten nach Würzburg Von Max Söllner 2 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare