Klein und dick: Alles Wichtige über die Nürnberger Bratwurst 15 Bilder 24.8.2018, 13:05 Uhr Das beliebteste Grillgut der Nürnberger sind Bratwürste. Bereits im Mittelalter entstand der Beruf des Metzgers und diese wetteiferten darum, wer die beste Bratwurst herstellen konnte. Vor rund 700 Jahren wurde die Bratwurst erstmals urkundlich erwähnt. Mehr interessante Informationen haben wir in einer Bildergalerie zusammengefasst. 1 / 15 Das beliebteste Grillgut der Nürnberger sind Bratwürste. Mehr interessante Informationen rund um die Bratwurst haben wir in den folgenden Bildern zusammengefasst. © Alexander Rüsche 2 / 15 Vor rund 700 Jahren wurde die Bratwurst erstmals urkundlich erwähnt. Als "Tag der Bratwurst" erinnert jährlich der 16. August daran. © Ruth Koch 3 / 15 Die Rezeptur der Nürnberger Bratwürste wurde bereits im Jahre 1313 vom Rat der Reichsstadt Nürnberg festgelegt. © Timm Schamberger 4 / 15 Der Satz "Alle sweinen lentpraten sol man in die wurste hacken" steht in der Fleischordnung. "Sweinen lentpraten" bedeutet, die Bratwurst soll aus Schweinefleisch bestehen. © Timm Schamberger 5 / 15 Das bedeut, dass die Würste nicht etwa mit Brocken gefüllt werden dürfen, die beim Schlachten übrig bleiben, sondern mit dem Besten, was das Schwein hergibt. © Kastenhuber 6 / 15 Das Markenzeichen der Nürnberger Bratwürste: Sie sind klein und dick. 7 / 15 Besonders gut schmecken sie frisch vom Rost ... © Horst Linke 8 / 15 ... oder aus der Pfanne. © WWW.MB-FOTODESIGN.DE 9 / 15 Es gibt die verschiedensten Bratwurstgerichte. Eine Spezialität der fränkischen Küche: Blaue Zipfel. Eine rohe Bratwurst, die in einem Sud aus Zwiebeln, Essig, Weißwein, Salz und Zucker gegart wird. © Martin Bursch 10 / 15 Oder gebratene Bratwürste, serviert mit Senf und Kraut. © Martin Bursch 11 / 15 Sie schmecken ausgefallen: Im Wrap ... © Eduard Weigert 12 / 15 ... oder klassisch: "Drei im Weckla". © Daniel Karmann 13 / 15 Kinder lieben ihren einzigartigen Geschmack.. © Horst Linke 14 / 15 ... und auch bei Erwachsenen sind sie heiß begehrt. © Andreas_Heimann 15 / 15 Ein typischer Nürnberger Bratwurststand hat als Markenzeichen, dass auf dem Rost zum Teil Hunderte von "Nürnbergern" brutzeln. © Stefan Hippel Verwandte Themen Bildergalerien