Lost Places in Franken: Verlassene Orte mitten in der Region 8 Bilder 13.8.2018, 05:46 Uhr Verfallene Sanatorien, verlassene Eisenbahnwaggons, stillgelegte Fabriken: Im beschaulichen Franken gibt es eine Menge Orte, die ihre Blütezeit längst hinter sich haben und trotzdem einen eigenwilligen Reiz ausüben. Die Fotografin Nina Schütz hat sie besucht - und offenbart die Geheimnisse vergangener Zeiten. 1 / 8 Stillgelegte Fabrik bei Erlangen-Höchstadt In den letzten Jahren wurde hier viel zerstört, Inventar gibt es fast keines mehr. Stattdessen haben zahlreiche Tauben und Hasen auf dem Gelände dieser alten Ziegelfabrik ein Zuhause gefunden. Das älteste Gebäude stammt aus dem Jahr 1939. © Sutton Verlag / Nina Schütz 2 / 8 Abgestellte Eisenbahnwaggons bei Forchheim Der Geisterzug liegt ein wenig abseits von dem Bahnhof am Ende einer Bahnstrecke, die um das Jahr 1930 in Betrieb genommen wurde. Der letzte reguläre Personenzug fuhr hier 1976. Seit vielen Jahren werden auf der Trasse aber Dampfzugfahrten angeboten - sie sind eine Attraktion in der Region. Die verlassenen Waggons in der Nähe sind unterschiedlicher Bauart: Abteile für normale Reisende sind genauso dabei wie Anhänger wie Schüttgut. © Sutton Verlag / Nina Schütz 3 / 8 Verlassenes Sanatorium bei Bayreuth Früher war dies ein Erholungsort, nun ist das Gebäude in einem erbärmlichen Zustand. Seit der Schließung 2004 ist das ehemalige Sanatorium sich selbst überlassen - das Mobiliar... © Sutton Verlag / Nina Schütz 4 / 8 Verlassenes Sanatorium bei Bayreuth ...erinnert teilweise aber noch an die Zeit, als hier Gäste für Kneipp- und Molkekuren unterkamen - und Zerstreuung am Klavier fanden. © Sutton Verlag / Nina Schütz 5 / 8 Ehemalige Lebkuchenfabrik bei Wunsiedel im Fichtelgebirge Die Maschinen ruhen schon lange, trotzdem sieht es in der stillgelegten Fabrik aus, als ob man schon morgen den Betrieb wieder aufnehmen könnte. Die Ursprünge der Fabrik liegen in einem kleinen Konditorladen, der aufgrund steigender Nachfrage stetig wuchs. Schließlich baute man diese Räume, um massenweise Weihnachtsgebäck produzieren zu können. Vor etwa 25 Jahren wurde der Standort aufgegeben, die Produktion verlegt. Die Räume erzählen nun nur noch still die Geschichte der einst belebten Produktionshallen. © Sutton Verlag / Nina Schütz 6 / 8 Stillgelegte Porzellanfabrik bei Wunsiedel Sie ist seit Jahren stillgelegt, aber so gut erhalten, dass man meint, die Belegschaft mache nur Pause. Die Fabrik wurde 1872 gegründet und stellte über Jahrzehnte über die Region hinaus bekannte Porzellanwaren her. Als sich das Kaufverhalten der Kunden änderte und günstige Konkurrenz aus dem Ausland dazu kam, schloss die Fabrik schließlich ihre Tore. © Sutton Verlag / Nina Schütz 7 / 8 Kapellenruine bei Bamberg Die Überreste dieser alten Kapelle liegen mitten im Wald, das Gemäuer bröckelt vor sich hin, die hölzernen Gewölbe sind zerstört. Einst zierte die Kapelle die Parkanlage eines Schlosses, die großen gotischen Fenster ließen den Raum erstrahlen. Seit 1960 ist der Bau allerdings dem Verfall ausgesetzt - seine frühere Pracht lässt sich nur noch erahnen. © Sutton Verlag / Nina Schütz 8 / 8 Fotoband "Verlassene Orte in Franken" Alle Bilder dieser Galerie und noch mehr Fotos verlassener Orte finden sich im Buch "Verlassene Orte in Franken", in dem Fotografin Nina Schütz die Fotos gesammelt hat. Der Bildband ist im Sutton Verlag erschienen. © Sutton Verlag Verwandte Themen Bildergalerien