Freitag, 05.03.2021
Möglicherweise wird der Hohlweg am Winnberg zum Wirtschaftsweg ausgebaut. - vor 2 Stunden
Sinkender Inzidenzwert weckt Hoffnung auf baldige Öffnung des Einzelhandels
Am Samstag können die freiwilligen Tests durchgeführt werden - vor 23 Minuten
Weil Welpenschulen geschlossen sind, könnten viele Vierbeiner im Tierheim landen. - vor 1 Stunde
Möglicherweise wird der Hohlweg am Winnberg zum Wirtschaftsweg ausgebaut. - vor 2 Stunden
Neumarkter Wehrmänner hatten Schwelbrand rasch unter Kontrolle - Ursache noch offen - 04.03. 21:33 Uhr
30-Jähriger soll einen Buben belästigt haben - Am Amtsgericht ging es hoch her - 04.03. 17:53 Uhr
53 Prozent der Neuinfektionen sind betroffen - 04.03. 16:44 Uhr
Auch in Neumarkt gibt es viele Klagen über Probleme beim TV und Internet - 04.03. 16:00 Uhr
Willibald Gailler wurde für eine VGN-Kampagne vor dem Landratsamt gefilmt - 04.03. 11:37 Uhr
Auch am Winkler hat Markus Plank mit einem gedecktem Tisch ein Zeichen gesetzt - 04.03. 11:03 Uhr
Willibald-Gluck-Gymnasium gewann viele Preise - Regionalentscheid ist nicht mehr in Neumarkt - 04.03. 11:00 Uhr
Neumarkter Wehrmänner hatten Schwelbrand rasch unter Kontrolle - Ursache noch offen
Polizeipräsidium stellte Verkehrsstatistik von 2020 vor - Rückgang um 16 Prozent
Als der Fahrer wendete, fand er den 37-Jährigen leblos auf der Straße vor
Die frisch vermählten Paare aus dem Landkreis Neumarkt
Ausrichtender Turnverein sieht kaum Spielraum für Entscheidungs-Aufschub
Trostpflaster lindern bislang gröbste Not bei Landkreis-Riesen
Deutsche Nationalmannschaft ärgerte Favorit Dänemark gehörig
Johannes Pistorius weilt mit Nationalmannschaft in Finnland
Szene-Star Sepp Hohenleitner 1961 zu Gast auf modifizierter Schanze bei Höhenberg
vor 13 Minuten
03.03. 15:45 Uhr
Eingerichtet wurde es im ehemaligen Sportheim der DJK an der Huttersbühlstraße. - 02.03. 15:12 Uhr
Die Oberpfälzer: Sie gelten als bodenständig, naturverbunden und gesellig. Die direkten Nachbarn der Franken sind vielschichtig, genau wie ihr Dialekt. Der ist allerdings nicht ganz so einfach zu verstehen...
© .
Eine "Bawalatschn" ist ein schäbiges, heruntergekommenes Gebäude. "Pawlatsch" kommt aus dem Tschechischen und bedeutet "Balkon". In der deutschen Variante wurde das Wort abschätzig verwendet für "Gestell" oder "Gerüst".
Nach einem ausgiebigen Mittagessen bei der Großmutter hat man sich "uras gessen" - also "pappsatt gegessen".
Ein "Heichara" ist in der landwirtschaftsorientierten Oberpfalz nicht wegzudenken. Es ist ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, was zum Trocknen von Gras zur Heugewinnung verwendet wird.
"Nußgackl" ist das oberpfälzische Wort für den Eichelhäher, ein Singvogel mit teilweise hellblauem Gefieder. Heimisch unter anderem auch in der Oberpfalz.
Ein wahrer Gaumenschmaus, um den sich am Brotzeittisch immer gestritten wird: Das Ranferl. Auf Hochdeutsch: Die erste beziehungsweise letzte Scheibe vom Brot.
Besonders an Feierlichkeiten wie am Weihnachtsabend gibt es ihn: Den Rowinzala-Salat.
Vom alten deutschen Adjektiv "gamper = bequem" abgeleitet, entwickelte sich "ungampert" zu einem geläufigen Begriff für "unhandlich, ungeschickt".
Man kann es sich lautmalerisch fast vorstellen: Klappala sind natürlich ein Muss für den Sommer, und auch für den oberpfälzischen Wortschatz. Hochdeutsch: Sandalen.
"Hodan" bedeutet "Lappen" oder "Putzlappen", wobei der Begriff auch für Kleidung verwendet wird, welche von minderer Qualität ist.
Eine Stietzn gibt's in groß, klein, aus Plastik oder aus Metall. Man findet sie im Garten oder auch in der Wohnung: Eine Gießkanne. 'Stietzn' könnte von dem Wort 'Stütze' kommen. Die Oberpfälzer sagen auch 'Stietzn' zu einem Holzgefäß für Flüssigkeiten.
Sie haben Lust auf ein weiteres Quiz über den regionalen Dialekt? Hier sind Wörter, die nur echte Franken kennen.