8a der Neumarkter KRS fällt nicht auf "Fake News" rein Von hoe 4.5.2019, 10:50 Uhr 0 NEUMARKT - Der 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit – und in Bayern seit diesem Jahr der Schülermedientag. Etwa 200 Schulen erhielten Besuch von Medienprofis, die sich mit den Jugendlichen austauschten über die Glaubwürdigkeit von analogen und digitalen Medien. Gerade über das Internet und durch die sozialen Medien verbreiten sich Informationen blitzschnell. Doch sind darunter auch einige "Fake News", also bewusst produzierte Falschmeldungen und manipulierte Fotos, mit denen die Urheber bewusst Stimmung machen wollen, die Politik beeinflussen oder einfach nur etwas verkaufen wollen. Jeder ist schon einmal auf solche medialen Falschmünzer hereingefallen. Doch man kann sich schützen; vor dem Liken oder Teilen das Hirn einschalten und sich Gedanken machen, woher die Information stammt. Zum Schluss gab's noch eine Hausaufgabe: Die Schüler sollen einem Bericht aus den Neumarkter Nachrichten durch eine neue Überschrift oder einen anderen Bildtext in eine "Fake News" verfälschen. Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden