Bögl und der Transrapid 9 Bilder 16.7.2020, 15:49 Uhr Eine energieeffiziente Technik: Die Idee vom Transrapid, von der Magnetschwebebahn beflügelte Städteplaner in der ganzen Welt. Max Bögl hat unter anderem in China mitgewirkt an Transrapid-Strecken. Jetzt hat die Berliner CSU die Bahn als Möglichkeit für die Hauptstadt ins Gespräch gebracht, auch in München wird ein Einsatz geprüft. 1 / 9 Transrapid in China Auch in China gibt es Strecken, die der Transrapid bedient. In Shanghai war auch die Firma Max Bögl beim Pro © dpa 2 / 9 Das TSB in Sengenthal Das Transportsystem Bögl (TSB) in Sengenthal. © Wolfgang Fellner 3 / 9 Der Plan vom TSB Bei einer Sitzung des Neumarkter Verkehrswacht stellte Stefan Bögl das Transportsystem vor. © Wolfgang Fellner 4 / 9 Bei Sengenthal ist der TSB-Zug testweise unterwegs. © Wolfgang Fellner 5 / 9 Auf der Teststrecke Am Bögl-Weiher in Sengenthal verläuft die Teststrecke fürs TSB. © André De Geare 6 / 9 Auf der Teststrecke Am Bögl-Weiher in Sengenthal verläuft die Teststrecke fürs TSB. © André De Geare 7 / 9 Auf der Teststrecke Am Bögl-Weiher in Sengenthal verläuft die Teststrecke fürs TSB. © André De Geare 8 / 9 Bau der Teststrecke am Bögl-Weiher Anfang 2016 errichtete die Firma Max Bögl die neue Teststrecke fürs TSB am Baggersee. © André De Geare 9 / 9 Verkehrsminister Scheuer besucht Bögl Im Februar 2020 war Verkehrsminister Andreas Scheuer bei der Firma Max Bögl zu Gast. Unter anderem sollen Machbarkeitsstudien mögliche Einsätze für die Schwebebahn-technik in Ballungsräumen ausloten, speziell am Flughafen München. © Firmengruppe Max Bögl Verwandte Themen Max Bögl Bildergalerien