Behörden und Finanzen
Der Landkreis Neumarkt sucht händeringend ehrenamtliche Betreuer für Dinge des Alltags
28.11.2023, 15:00 Uhr
Wenn Menschen im Alter oder aus anderen Gründen erkranken, können sie oft nicht mehr alle notwendigen Dinge des Alltags selbst regeln. Wichtige behördliche Angelegenheiten oder der eigene Finanzhaushalt werden vernachlässigt. Hier kommen Betreuer ins Spiel.
Menschen, die nach bestem Wissen und Gewissen den Willen des Betroffenen vertreten. Zumeist übernehmen Familienmitglieder diese Aufgabe. Doch manche Menschen haben keine Angehörigen mehr oder nur solche, die diese Dinge selbst nicht mehr regeln können.
Wenn Angehörige fehlen
Wenn kein Betreuer in der Familie gefunden werden kann, helfen Berufsbetreuer und Ehrenamtliche. Leider ist der Bedarf an Betreuern deutlich größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden. Die Betreuungsstelle des Landratsamts sowie Vertreterinnen der „Caritas“ und von „Die Brücke e.V.“ luden zu diesem Zweck gemeinsam mit Landrat Willibald Gailler zu einem Pressegespräch ins Landratsamt ein.
Den Verantwortlichen war es sichtlich ein Anliegen über die verzwickte Lage in der Branche zu berichten. Die Leiterin der Betreuungsstelle, Gertrud Heßlinger, machte deutlich, dass es schlicht und einfach zu wenige ehrenamtliche Betreuer gibt. Die Berufsbetreuer sind daher chronisch überlastet. Deshalb bitte man sich Interessierte unter der Nummer (09181) 4701281 bei der Betreuungsstelle, unter (09181) 511270 bei der Caritas Kreisstelle oder unter (09181) 232090 bei „Die Brücke e.V.“, über ein mögliches Ehrenamt zu informieren.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind, dass man selbst mit beiden Beinen im Leben stehe und ein gewisses Maß an Empathie mitbringe. Der Rahmen der Betreuungstätigkeiten könne dann selbst abgesteckt werden. Der Zeitaufwand für die eigentlichen Aufgaben sei nicht so hoch, doch natürlich freue man sich darüber, wenn Betreuer hin und wieder mit ihren Klienten eine Tasse Kaffee trinken würden. Die Ehrenamtlichen werden bei Fragen und Problemen von den Betreuungsvereinen oder der Betreuungsstelle unterstützt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen