Grüne kontra Energiewende? Protest in Pyrbaum: Keinen Wald für ICE-Werk roden Von Helmut Sturm 11.9.2021, 15:46 Uhr © Helmut Sturm, NN Am Info-Stand: Die Pyrbaumer Grünen Siegfried Hauff und Karola Grau (grüne Shirts) mit zwei Vertretern der BI Harrlach Verena Masapust (2.v.l.) und Petra Seitz (r.). 0 PYRBAUM - Die Pyrbaumer Grünen halten an ihrem Protest gegen einen möglichen Standort des ICE-Werks bei Allersberg fest. Bekämpfen die Pyrbaumer Grünen mit ihrem Protest gegen das ICE-Werk der Bahn ihr eigenes Wahlprogramm? Ortssprecher Siegfried Hauff holt weit aus und stellt klar: Natürlich wollen auch die Pyrbaumer Grünen die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene – aber mit Sinn und Verstand und nicht in ein großflächiges Waldgebiet mit umliegenden Ortschaften hineingerodet. © Grafik NN Er hält die Dimension des geplanten Werksgeländes für maßlos überzogen und erkennt keinen zwingenden Grund für diesen Standort. „Deutschlandweit gibt es unzählige Industriebrachen, die auf eine Nachnutzung warten. Und ausgerechnet in dieses gewachsene Naturgebiet mit seinen ausgedehnten Wäldern und ökologisch wertvollen Flächen will die Bahn dieses zweitgrößte Werksgelände nach Berlin mit einer Ausdehnung von 144 Hektar hineinpferchen.“ Neumarkt 5.9.2021, 12:36 Uhr Solidarität mit Allersberg und Feucht ICE-Werk: Der Protest geht auch in Postbauer-Heng weiter Von nn Weiterhin kritisieren die Pyrbaumer Grünen und die Bürgerinitiativen das Verhalten der Bahn: Es gibt keinen Dialog. Die Bahn antwortet auf kein wie auch immer geartetes Schreiben. „Sieht so ein konstruktiver Bürgerdialog auf Augenhöhe aus"“, fragt Christine Garibasch. Neumarkt 3.9.2021, 13:48 Uhr Die Bahn hat entschieden Aufatmen in Postbauer-Heng: ICE-Werk in der Lach ist vom Tisch Von Wolfgang Fellner und Nicolas Damm Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden