Gaudi in der LGS-Arena
Tanzen, Singen, Lachen beim Heimattag der Oberpfälzer Volksmusikfreunde
23.5.2023, 14:55 Uhr
„Volksmusik, Tradition, Rituale, Freundschaft und Miteinander.“ Das ist für Theresia Ramsauer Heimat. Sie saß am Sonntag in der Arena des LGS-Parks und genoss bei schönem Wetter den "Heimattag der Oberpfälzer Volksmusikfreunde".

Der Heimattag soll den Menschen die Besonderheit ihrer bayerischen Heimat näher bringen und dazu einladen, gemeinsam Zeit zu verbringen. Dieser Einladung waren zahlreiche Neumarkter gefolgt. Publikumsmagnet war dabei auch das Trio Collegio, das mit der Unterstützung von Josef Fechner und einigen weiteren Akteuren das Publikum unterhält.

Gleich zu Beginn bekamen die Zuschauer die Zither und das Hackbrett zu hören. Nach einem ersten Musikstück lud Kreisheimatpfleger Roland Frank zum Auftanzen ein. „Jeder der gehen kann, darf mitmachen!“ In der Mitte der Arena marschierten die Tanzbegeisterten mehrere Minuten lang im Takt zu den Klängen von Steirischer Harmonika und Gitarre. Dann drehten die Tänzer Hand in Hand Kreise, hopsten unter den Armen des anderen durch und hatten einen Heidenspaß.

Aber auch das sitzende Publikum amüsierte sich prächtig. Alle klatschten fleißig mit, manche klopften mit dem Fuß oder schunkelten im Takt. Zum Schluss des Auftanzens gab es einen etwas langsameren Walzer, bei dem die Paare ihre tänzerischen Fähigkeiten so richtig unter Beweis stellen durften.

Anschließend brachte Josef Fechner aus Berching die Zuhörer mit seiner Mundart zum Lachen. Dabei ging er auf unterschiedlichste Themenbereiche ein und verglich unter anderem Nürnberger und Oberpfälzer. „Oberpfälzer überlegen dreimal so lange, bevor sie etwas sagen. Und dann sagen sie doch nichts.“ „Volksmusik, Tanz und Mundart gehören auf jeden Fall zur Heimat“, remüsmierte Ingrid Hrbatsch aus dem Publikum. Ingrid Marx ergänzte: „Heimat ist da wo’s einem gut geht.“

Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen